Leistungsschau aus Wolfsburg

Motor / 02.09.2016 • 13:26 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Spurtstarke Clubsport-Version zum 40. Geburtstag des Golf GTI mit 265PS. Diese Leistung kann per Kick-down auf 290 PS geboostet werden.
Spurtstarke Clubsport-Version zum 40. Geburtstag des Golf GTI mit 265

PS. Diese Leistung kann per Kick-down auf 290 PS geboostet werden.

Volkswagen komplet-tiert neue und aktuali-sierte Modelle mit wei-teren Motorisierungen.

VW. (VN-bkh) Die Erneuerung und Aktualisierung der Volkswagen-Baureihen ist fast abgeschlossen. Sowohl in der Pkw- als auch in der Nutzfahrzeugabteilung werden derzeit die Modellfamilien ergänzt beziehungsweise um weitere Versionen angereichert. Im Rahmen eines Fahrtages stellte die Österreich-Importgesellschaft Porsche Holding einen repräsentativen Querschnitt der aktuellsten VW-Modellvarianten zum vergleichenden Ausprobieren und zum Ausloten der Bandbreite an unterschiedlichsten Segmenten bereit. Im Mittelpunkt standen dabei die neuesten Top-Leistungstypen. Vor allem konnte die 40-Jahr-Jubiläumsversion des Golf GTI der siebenten Generation ausgiebig über heimische Straßen getrieben werden. Mit seinen bis zu 290 PS – bis dahin kann die Basisleistung von 265 PS (plus 35 gegenüber der Standard-Version) mittels Boost-Funktion getrieben werden – kratzt der Clubsport bereits am Power-Niveau des Golf R. Allerdings wird die Kraft des Zweiliter-Vierzylinder-Turbos beim Jubiläums-Sportler, traditionell im GTI, ausschließlich an die Vorderräder geschickt. Eine Launch-Control sorgt dafür, dass die Leistung auch in schlupffreien Vortrieb umgesetzt wird. Zweiter Star der Athlethiker-Leistungsschau war der aktualisierte Amarok, der mit seinem Dreiliter-­V6-Diesel gegenüber dem Mitbewerb jetzt noch stärker reüssieren soll als bisher. Seine Leistung von 163, 204 oder 224 PS, gepaart mit bis zu 550 Newtonmeter Drehmoment, setzt der Volkswagen-Pickup auf festem und lockerem Untergrund gleichermaßen trittsicher um. Mehrere Nummern kleiner, aber ebenfalls eindrucksvoll spielt der Up mit frisch gestärkten Muskeln. Die Top-Version des Einliter-Dreizylinders bringt’s nunmehr auf 90 PS. Damit ist der noch sehr junge und gerade neu aufgefrischte City-Flitzer aus Wolfsburg nicht nur in engen Stadt-Gassen, sondern auch auf kurvigen Waldstraßen ein sehr anregender Spaßmacher.

Wie sich die Paarung Tiguan und 240-PS-2.0 TDI (mit Biturbo-Aufladung) macht, konnte der komplett neu gemachte Wolfsburger Kompakt-SUV bereits vor Kurzem auf deutschen Autobahnen demonstrieren. Dass seine 500 Newtonmeter Maximaldrehmoment auch zum Erklimmen kräftiger Steigungen taugen, das konnte er auf ernsthaft gebirgigem Terrain souverän unter Beweis stellen. Um Leistungsbereitschaft geht es ebenso in der GTE-Version des Passat, Limousine und Kombi gleichermaßen, allerdings mit elektrischer Unterstützung. Die Systemleistung des Plug-in-Hybriden ist mit 218 PS beziffert. Damit muss man sich weder auf der Autobahn hinten anstellen noch im ­bergigen Kurvengeläuf aufstecken.

Up mit Muskeln: Zur Modellerneuerung des Wolfsburger City-Flitzers setzte es eine Leistungsspritze. Das Top-Modell spielt nun mit 90 PS.
Up mit Muskeln: Zur Modellerneuerung des Wolfsburger City-Flitzers setzte es eine Leistungsspritze. Das Top-Modell spielt nun mit 90 PS.
Die Erfolgsnase vorne behalten soll der Amarok mit 3,0-Liter-Diesel.
Die Erfolgsnase vorne behalten soll der Amarok mit 3,0-Liter-Diesel.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.