Koreaner mit amerikanischem Flair
Die Rückkehr zu Tucson hat Hyundais Kompakt-SUV nicht nur optische Prägnanz beschert.
Hyundai. Auf der Klaviatur der Assoziationen spielt der koreanische Hersteller mit der Europa-Ausrichtung gerne. Die Modellbezeichnung des kompakten SUV-Modells von Hyundai lautete und lautet nunmehr wieder Tucson. Mit diesem amerikanischen Namens-Flair kann man gut Abenteuerlichkeit à la Wilder oder vielmehr weiter Westen suggerieren. Doch ob der Korea-Crossover nun ix35 oder Tucson heißt: Die Fernost-Marke hat sich damit mehr als einen soliden Erfolg erarbeitet und das einstige Billig- und Imitationsimage weit hinter sich gelassen. Mögen vielleicht die Antriebe und die Fahrwerksauslegungen noch nicht so ganz auf europäisch verstandenem Dynamik-Level agieren – genügsam in Verbrauch und Emissionen sowie spendabel mit Wohnkomfort sind sie allemal.
Was die Ausstattung mit Infotainment- und Assistenzsystemen betrifft ist Hyundai spätestens seit der jüngsten Neubearbeitung – und Rückkehr zu Tucson – auf der Höhe der Zeit.
Der Preis: ab 24.490 Euro. Das kostet der frontgetriebene 1,6 GDI 2WD (Benziner) mit 132 PS und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Comfort“. Allradantrieb kommt auf ab 30.490 Euro, für den 2,0 CRDI 4WD (Diesel) mit 136 PS und 6-Gang-Handschaltung.