Ausblick auf zukünftiges kleines SUV

Motor / 10.03.2017 • 14:28 Uhr
Die Zukunft im VisierIn Genf gibt Citroën mit dem C-Aircross Concept einen Ausblick auf ein kleines SUV, das vermutlich auf 4x4 verzichtet und auf „Grip Control“ setzt. Allrad ist dennoch ein Thema der Franzosen, wie eine weitere Studie (SpaceTourer 4x4 Ë Concept) zeigt.

Die Zukunft im Visier

Citroën plant eine SUV-Offensive und gibt mit dem C-Aircross Concept einen ersten Ausblick.

Citroën. Mit dem C-Aircross Concept präsentiert Citroën als Weltpremiere in Genf eine Studie, die die Stilrichtung für ein künftiges kleines SUV der Marke vorgibt. Das 4,15 Meter lange Fahrzeug zeichnet sich unter anderem durch die gegenläufig öffnenden Türen ohne B-Säule sowie auffällige Seitenschutzleisten aus. Das Ein-Speichen-Lenkrad ist als Hommage an die Markentradition zu verstehen. An den vorderen Enden der Dachreling sitzen LED-Leuchten.

Das Fahrzeug verzichtet auf eine herkömmliche Ins­trumentierung. Auf dem gesteppten Armaturenbrett projiziert eine getönte Glaslamelle die wichtigsten Fahrinformationen in das Sichtfeld des Fahrers. Eine Ablage für kleine Gegenstände erstreckt sich auf der gesamten Länge des Armaturenbretts. Die breite Mittelkonsole reicht bis zu den hinteren Plätzen. Fahrer und Beifahrer können je nach Wunsch den zentralen 12-Zoll-Touchscreen zu einem und zwei Dritteln sowie umgekehrt aufteilen oder sich die Informationen im Vollbildmodus anzeigen lassen. Die vorderen und hinteren Kopfstützen sind mit Lautsprechern und einem Mikrofon ausgestattet.

Vom aktuellen C3 wurde die Bordkamera übernommen, mit der auch Fotos gemacht werden können. Die herkömmlichen Außenspiegel wurden durch zwei seitliche Kameras ersetzt. Die Aufnahmen werden auf kleine Bildschirme übertragen, die auch den Innenspiegel ersetzen.

Beim Antrieb dürfte Citroën auf 4×4 verzichten und stattdessen auf eine Antischlupfregelung setzen.

Ausblick auf zukünftiges kleines SUV
Ausblick auf zukünftiges kleines SUV