Längerer Atem dank stärkerem Akku

Motor / 30.06.2017 • 11:13 Uhr
Längerer Atem dank stärkerem Akku

Vor zwei Jahren ergänz-te Nissan die Akku-Ka-pazitäten des Leaf umeine 30 kW/h-Version.

Nissan. Das Thema Elektromobilität in eine kompakte Form gebracht hat der japanische Hersteller 2010. Der Name des ersten und nach wie vor meistverkauften Stromers, Leaf, kann einerseits als die Übersetzung des englischen Wortes für (grünes) Blatt verstanden werden oder als Akronym für „Leading Environmentally Friendly“, sinngemäß: führend in Umweltfreundlichkeit.

Der fünfsitzige Kompakte mit 109 PS startete mit einer Normreichweite von rund 160 Kilometern. Durch technische und aerodynamische Optimierungen konnte auf 199 Kilometer gesteigert werden. Vor zwei Jahren legte Nissan nach, in Form der Option auf eine leistungsfähigere Batterie, zusätzlich zum Standard-Akku (mit 24 kW/h Kapazität). Mit 30 kW/h kann der frontgetriebene, rund 1500 Kilo schwere Nippon-Stromer nominell bis zu 250 Kilometer schaffen.

Eine Probe aufs Exempel inszenierte der Hersteller anhand einer praxisnahen Runde in Südfrankreich: Es ging von Nizza zum Col de Turini und wieder retour. Auf der rund 150 Kilometer langen, teils steigungs- und gefälleintensiven Strecke blieb keiner stromlos liegen.

Der Preis des Leaf 24 kW/h: ab 22.982 Euro exklusive, ab 28.882 Euro inklusive Batterie, jeweils in der Ausstattungsstufe „Visia“. 30 kW/h: ab 24.982 Euro exklusive, ab 30.881 Euro inklusive Batterie, ebenfalls im Mitgift-Niveau „Visia“. Diverse Akku-Mietmodelle ab 79 Euro.

Nissan Leaf: Mit der Erhöhung der Akku-Kapazität von 24 auf 30 kW/hkann die Reichweite des japanischen Stromers 250 Kilometer betragen.

Längerer Atem dank stärkerem Akku