Messerundgang

Motor / 09.03.2018 • 15:07 Uhr
Der auf die Veredelung von BMW-Modellen spezialisierte Hersteller Alpina stellt in Genf seine Interpretation des neuen X3 vor. Das XD3 genannte Sport-SUV wird von einem auf 388 PS und 770 Newtonmeter erstarkten Diesel angetrieben, der eine Sprintzeit aus dem Stand auf 100 km/h in 4,6 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h erlaubt. Anfang 2019 sollen erste Exemplare an Kunden ausgeliefert werden.
Der auf die Veredelung von BMW-Modellen spezialisierte Hersteller Alpina stellt in Genf seine Interpretation des neuen X3 vor. Das XD3 genannte Sport-SUV wird von einem auf 388 PS und 770 Newtonmeter erstarkten Diesel angetrieben, der eine Sprintzeit aus dem Stand auf 100 km/h in 4,6 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h erlaubt. Anfang 2019 sollen erste Exemplare an Kunden ausgeliefert werden.
Auch der britische Sportwagenhersteller Aston Martin will elektrisch werden, wie das Lagonda Vision Concept unterstreicht, das Ausblick auf ein für 2021 geplantes Serienmodell mit mehr als 600 Kilometern Reichweite und autonomen Fähigkeiten auf Level 4 gibt. Die Stromversorgung der mindestens zwei E-Motoren des Allraders soll eine Feststoffbatterie übernehmen. Nähere Details sind noch nicht bekannt.
Auch der britische Sportwagenhersteller
Aston Martin will elektrisch werden, wie das Lagonda Vision Concept unterstreicht, das Ausblick auf ein für 2021 geplantes Serienmodell mit mehr als 600 Kilometern Reichweite und autonomen Fähigkeiten auf Level 4 gibt. Die Stromversorgung der mindestens zwei E-Motoren des Allraders soll eine Feststoffbatterie übernehmen. Nähere Details sind noch nicht bekannt.
Mehr Leistung und weniger Gewicht heißt das Rezept, mit dem Ferrari den 488 verfeinert. In der neuen „Pista“-Variante kommt der Zweisitzer bei einem Gewicht von 1280 Kilogramm auf 720 PS Leistung. Die Sprintzeit verkürzt sich auf 2,85 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 340 km/h.
Mehr Leistung und weniger Gewicht heißt das Rezept, mit dem Ferrari den 488 verfeinert. In der neuen „Pista“-Variante kommt der Zweisitzer bei einem Gewicht von 1280 Kilogramm auf 720 PS Leistung. Die Sprintzeit verkürzt sich auf 2,85 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 340 km/h.
Der auf die Veredelung von BMW-Modellen spezialisierte Hersteller Alpina stellt in Genf seine Interpretation des neuen X3 vor. Das XD3 genannte Sport-SUV wird von einem auf388 PS und 770 Newtonmeter erstarkten Diesel angetrieben, der eine Sprintzeit aus dem Stand auf 100 km/h in 4,6 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h erlaubt. Anfang 2019 sollen erste Exemplare an Kunden ausgeliefert werden.
Der auf die Veredelung von BMW-Modellen spezialisierte
Hersteller Alpina stellt in Genf seine Interpretation des neuen X3 vor. Das XD3 genannte Sport-SUV wird von einem auf

388 PS und 770 Newtonmeter erstarkten Diesel angetrieben, der eine Sprintzeit aus dem Stand auf 100 km/h in 4,6 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h erlaubt. Anfang 2019 sollen erste Exemplare an Kunden ausgeliefert werden.

Der US-Autobauer ford zeigt das SUV Edge in gelifteter Form. Das im Herbst verfügbare, 4,80 Meter lange SUV-Flaggschiff erhält einen größeren Kühlergrill und neu geformte Scheinwerfer. Wichtigste technische Neuerung ist die Achtgangautomatik, die das Doppelkupplungsgetriebe mit sechs Stufen ersetzt.
Der US-Autobauer ford zeigt das SUV Edge in gelifteter Form. Das im Herbst verfügbare, 4,80 Meter lange SUV-Flaggschiff erhält einen größeren Kühlergrill und neu geformte Scheinwerfer. Wichtigste technische Neuerung ist die Achtgangautomatik, die das Doppelkupplungsgetriebe mit sechs Stufen ersetzt.