Autohaus als Erlebniswelt

In Rankweil eröffnet das Porsche-Zentrum Vorarlberg. Millioneninvestition in Zeiten der Pandemie.
Rankweil Die letzten Arbeiten laufen auch Hochtouren. Auf einem 9500 Quadratmeter großen Grundstück an der Bundesstraße in Rankweil hat Unternehmer Rudi Lins jun. ein imposantes Autohaus hingestellt. In knapp eineinhalb Jahren Bauzeit entstanden das Porsche-Zentrum Vorarlberg sowie ein Seat- und Cupra-Betrieb. 2500 Quadratmeter ist der Bau groß, er bietet Platz für die gesamte Produktpalette der drei Marken. Mehr Erlebniswelt als Autohaus soll hier entstehen. „Wir wollen Treffpunkt für die Porsche-Fangemeinde werden“, sagt Rudi Lins. Eingeladen sei, wer immer sich für die Autos interessiert, auch um sie nur aus nächster Nähe zu bewundern.
Lins hat einen Vorzeigebetrieb geschaffen. In Rankweil öffnet am Montag der modernste Porsche-Standort Österreichs, überhaupt erst der zweite in Europa mit dem völlig neuen Corporate Identity (CI) des Sportwagenherstellers. Neben Seat erhält auch die Marken-Tochter Cupra einen eigenständigen Verkaufsauftritt.
„Richtiger Schritt“
Die Unternehmerfamilie Lins, die Betriebe in Nüziders und Schruns führt, hat für die Expansion tief in die Tasche gegriffen. In Zeiten der Pandemie wird ein zweistelliger Millionenbetrag investiert. Die Entscheidung sei freilich deutlich früher gefallen, räumt Rudi Lins zuletzt die „ein oder andere schlaflose Nacht“ ein. Am Vorhaben zweifelt er dennoch nicht. „Wir haben lange nach einem passenden Standort gesucht und ihn hier in Rankweil zentral im Land gefunden.“ Die Voraussetzungen seien hervorragend. „Wir sind überzeugt, dass dies der richtige Schritt ist“, sagt Lins. Es werde nach größeren Einheiten verlangt. Um im stationären Handel zu bestehen, müsse man diese Art Erlebniswelt und den Servicegedankten bieten, nur so könne man sich differenzieren.
Das Autohaus spielt alle Stücke, ist für die Zukunft gerüstet. Rankweil ist auch Stützpunkt für Elektromobilität. Auch neue Dienstleistungen werden angeboten. In der großzügigen Tiefgarage sind zwei Dutzend Parkplätze für Oldtimer oder Rennfahrzeuge reserviert. „Gut klimatisiert und bestens überwacht“, wie der Firmenchef erklärt. Freilich würden die Fahrzeuge auch serviciert.
Große Zuversicht
Die Zuversicht des Unternehmers ist groß, wenn auch die Zeiten herausfordernd seien. So konnte Porsche im Vorjahr zwar beim Volumen zulegen, über die gesamten Marken sei es dennoch ein schwieriges Jahr gewesen. Den Personalstand, der zuletzt ausgebaut wurde, habe man konstant gehalten. 20 der gesamt 90 Arbeitsplätze sind am neuen Standort in Rankweil. Mit der Expansion hätten sich zudem die Platzverhältnisse in den bestehenden Betrieben deutlich verbessert.
Lins hat ambitionierte Ziele. 180 Porsche und 400 bis 500 Fahrzeuge der Marken Seat und Cupra sollen in Rankweil im Volljahr abgesetzt werden. Mit Gebrauchten könnte die 1000er-Marke am Standort erreicht werden. „Für heuer rechnen wir aber mit einem weiteren herausfordernden Jahr. Vielleicht noch schwieriger als 2020“, sagt der Unternehmer. Mit dem Erreichen des Vorjahrsvolumens wäre man zufrieden. Für die Zeit nach der Krise ist das Unternehmen jedenfalls gerüstet. Dann steht das Autohaus quasi in der Pole-Position.


Autohaus Lins in Rankweil
Marken Porsche-Zentrum Vorarlberg sowie Verkauf und Service für Seat und Cupra
Mitarbeiter am Standort Rankweil 20; gesamt 90 Mitarbeiter
Weitere Standorte Nüziders mit den Marken VW, Audi, Seat, Cupra und Schruns als Servicestandort.