Kleiner Sportler der alten Schule

Toyotas kleiner Sportwagen ist als GR86 zurück und kann alles noch besser als in seinem ersten Leben.
Toyota Dass GR auch als gängiger Knurrlaut im Comic-Universum gilt, passt irgendwie: Bei Toyota steht das Kürzel für Gazoo Racing und vereint sämliche Sportaktivitäten, zu denen auch die feinen GR-Modelle zählen, die der kreuzbraven Hybridflotte als imageträchtige Haudegen zur Seite stehen.
Schon der GT86 von 2012 war eine Überraschung: Ein leichtes Sportcoupé, nicht größer als ein VW Golf, mit 2 Liter-Boxermotor unter der gestreckten Fronthaube, dazu Handschaltung und Heckantrieb, womit die Zutaten für ordentlichen Fahrspaß schon genannt sind. Die Kritikpunkte waren damals bereits minimal, etwa dass sich die 200 Saugmotor-PS ein wenig bitten ließen. Mit dem Anziehen der Emissionszügel durch die Euro 6-Norm lief der Verkauf aus, jetzt ist der Gaudihobel als GR86 zurück.
Alles andere als steril
Nachgebessert wurde mit japanischer Perfektion, trotzdem ist dabei kein steriles Ding rausgekommen, sondern das Gegenteil: Der GR86 ist ein kleiner, räudiger Sportler der alten Schule. Mit 234 PS mit ordentlich Leistung aus jetzt 2,4 Litern Hubraum, noch besserer Balance und Gripp soviel die Sohle will. Der Motor empfiehlt sich als eine der derzeit feinsten Drehorgeln – 7500 Umdrehungen gelten anderswo heute schon als unmoralisch, hier schlägt die Leistung locker bis dorthin aus. Auch bei scharfem Einlenken zeigt sich keinerlei Tendenz zum Untersteuern, die Kraft an der Hinterachse lässt sich sauber dosieren, die Überschüsse sind unbedrohlich und gut beherrschbar.
Das größte Kompliment ist, dass sich der GR86 in herrlich balanciertem Rhythmus fahren lässt, ein perfekter Tanz zwischen den Kurven und durch sie hindurch. Dazu passen auch Design und Cockpit-Layout: Die schlanke, smarte Linie mit den Mandelaugen und dem angeschrägten Heck ist unspektakulär und zeitlos – ein Auto für Fahrer, nicht für Poser. Drinnen finden sich kompakte Sport-Ergonomie mit schlichter Aufgeräumtheit, übersichtliche Displayanzeigen, in der Konsole große Tasten mit einfacher Haptik, die sich auch bei hohem Tempo „blind“ bedienen lassen.
Dass der Spaß ausnahmsweise kein Sondervermögen zur Finanzierung verlangt, ist eine überraschende Zugabe: 38.490 Euro sind ein fair berechneter Gegenwert für die Talente des GR86. Wer 3300 Euro drauflegt, bekommt dafür schon das Rundum-Glücklich-Paket samt schmucken 18-Zöllern, LED-Scheinwerfern und beheizbaren Teilleder-Sitzen. In etwa zwei Jahren endet die Option darauf allerdings: Wohl wegen der dann verpflichtend werdenden Assistenzsysteme wird der GR86 ab Mitte 2024 in Europa nicht mehr erhältlich sein.
Perfekte Kombination klassischer Sportwagen-tugenden mit fein balancierter Fahrdynamik.


Fakten und Daten
Motor/Antrieb 2,4 Liter Vierzylinder, 234 PS (172 kW); 250 Nm Drehmoment; Sechsgang-Getriebe; Hinterradantrieb
Fahrleistung/Verbrauch 0–100 in 6,3 Sek., Spitze 226 km/H; 8,7 l Verbrauch
Preis ab 38.490 Euro