Teilstromer ziehen in alle Pkw-Segmente ein

aLTERNATIVE ANTRIEBE Die Transformation zur Elektromobilität geht stufenweise vor sich, wenn es um bereits etablierte Modelle geht. Mild-, Voll- und Plug-in-Hybride sollen als Brückentechnologie eine Überleitung zum Batteriestromantrieb sein. Verbrenner-Elektriker-Kooperationen kristallisieren sich derzeit als so gut wie einzige Alternative zu konventionellen Motorisierungen heraus. Einzelne, doch immer weniger Hersteller offerieren nach wie vor auch Erdgastrieblinge (Flüssiggas ist hierzulande gar kein Thema). Einige wenige Marken entwickeln – weiter – in Richtung H2-Brennstoffzellen- oder – neu – reiner Wasserstoff-Technologie. Doch sind mittlerweile in so gut wie in allen Segmenten vor allem Teilstrommotorisierungen zu haben. In der Regel werden Elektroaggregate mit Benzinern zusammengespannt. Einzige Ausnahme ist Mercedes-Benz, bei den Stuttgartern kooperieren in einigen Baureihen auch Diesel mit Stromern.

Diesel. PHEV-Preis: ab 69.360 Euro.
