Löwen unter Strom

Motor / 08.12.2023 • 09:47 Uhr
Der e-208 fährt ab sofort außer mit 136 auch mit 156 Elektro-PS vor.
Der e-208 fährt ab sofort außer mit 136 auch mit 156 Elektro-PS vor.

e-308 als später Beitrag zum elektrischen Kompakt- und Kombisegment. Neu auch eine zweite e-208-Variante.

Peugeot Der Klein-Kompakte e-208 war bis dato noch ausschließlich mit der bereits etwas in die Jahre gekommenen Basis-Elek­trotechnik der Stellantis-Gruppe unterwegs. Nun spendiert der Konzern auch ihm das bereits bei anderen Marken und Modellen angebrachte Leistungsplus von 20 PS samt dem neuen Akku mit 51 statt 46 kWh. Zugleich wurde das Styling an die schärfere Designsprache des 408 und des kommenden 3008 angepasst. Vorne bringt es mit dem tiefgezogenen und nahtlos in den Stoßfänger verlaufenen Kühlergrill deutlich mehr Breiten-Wirkung, am knackigen Heck gab es außer der nun waagerecht ausgerichteten Leuchtengrafik nichts aufzufrischen. Im Cockpit ist das neue Infotainmentsystem mit Touchscreen bis zu 10 Zoll eingezogen, das auch der Technik-Zwilling Opel Corsa bei seinem jüngsten Update erhalten hat.

Das zumindest für ein E-Fahrzeug verhältnismäßig geringe Gewicht und die gute Balance des e-208 verhelfen ihm zu einer ansprechenden Fahrdynamik, obwohl er mit 8,9 Sekunden für null auf hundert km/h alles andere als ein Sprint-König ist. Einmal in Fahrt lässt er sich aber auf hohem Niveau flott bewegen. Allerdings heißt es im Eco-Modus mit nur 82 PS auskommen, im Normal-Programm sind es wenigstens 108, nur im Sport-Trimm steht die volle Leistung von 156 PS und 260 Newtonmeter zur Verfügung. Deren Nutzung ist allerdings mit entsprechendem Stromverbrauch zu bezahlen: Selbst bei moderater Grundgangart mit nur ab und zu ein paar Zwischensprints fielen hier im Test zwischen 19 und 20 kWh je 100 Kilometer an, was sich netto mit rund 250 Kilometern Reichweite statt dem Idealwert von 410 niederschlägt. Wer auf Eco bleibt und seinen rechten Fuß im Zaum hält, kann so der rechnerischen Maximaldistanz allerdings recht nahe kommen. Die bisherige 136-PS-Variante bleibt in limitierter Sonderausstattung inklusive effizienzsteigernder Wärmepumpe vorerst für 36.960 Euro im Programm, das 156-PS-Modell ist ab 35.810 Euro erhältlich, der Top-Level-GT kostet 4.300 Euro mehr.

Spät, aber doch traut sich mit Peugeot auch endlich der erste europäische Hersteller über das Thema Elektro-Kombi. Beim für die meisten Kunden wichtigen Thema Kofferraumvolumen muss der e-308 Stationwagon gegenüber seinen Benzin- und Diesel-Geschwistern um 60 Liter zurückstecken: Statt 608 bis 1634 Liter bietet er wie die Plug-in-Varianten nur 548 bis 1574 Liter Stauraum – die Differenz entspricht dem Platz unter dem varia­blen Kofferraumboden bei den thermisch angetriebenen Modellen, der hier batteriebedingt entfällt.

Kombi wie auch Fünftürer des e-308 fahren ausschließlich in der 156 PS-Variante vor. Der Antritt ist mit rund zehn Sekunden von null auf hundert km/h nicht unbedingt sportlich, da der e-308 aber sogar als Stationwagon unter 1,8 Tonnen Kampfgewicht bleibt, macht er damit etwas fehlendes Schmalz mit agilem Handling und geringer Kurven-Trägheit wett. Überraschend ist, dass er sich im Watt-Konsum mit gemächlicher Gangart Eco-Modus auf ansehnlich niedrige 14 kWh je hundert Kilometer und damit deutlich unter den WLTP-Wert von 15,1 kWh drücken lässt – zumindest im Stadtverkehr fällt die damit verbundene Leistungsbeschränkung auch nicht ins Gewicht. Im Normal-Modus werden daraus im Schnitt 18 bis 19 kWh. Die volle Leistung von 156 PS und 270 Newtonmeter Drehmoment steht auch hier nur im Sportprogramm zur Verfügung, genehmigt sich dafür aber jenseits der 20 kWh je hundert Kilometer. Die Preisliste für den fünftürigen e-308 startet bei 42.750 Euro, der Aufpreis für den Stationwagon beträgt 1400 Euro.

Peugeots neues Elektro-Setup war ein Schritt in die richtige Richtung, vor allem der Stationwagon schließt eine Lücke.

Rucksack-Typ: Der e-308 Stationwagon bietet reichlich Ladevolumen.werk
Rucksack-Typ: Der e-308 Stationwagon bietet reichlich Ladevolumen.werk
Der Peugeot e-308 fährt weiterhin im gewohnten Look der Baureihe vor.
Der Peugeot e-308 fährt weiterhin im gewohnten Look der Baureihe vor.

Fakten und Daten

e-208 E-Motor mit 156 PS, 46 bzw. 51 kWh-Batterie mit 362 bzw. 410 Kilometer Reichweite, Preis: ab 36.960 Euro bzw. ab 35.810 Euro

E-308 Hatchback und Stationwagon mit 156 PS E-Motor, 51 kWh Akku und bis zu 429 Kilometer Reichweite; Preis ab 42.750 Euro; 44.150 Euro (Kombi)