Versilberte Roulade vom Maishendl

20.11.2024 • 15:20 Uhr
Vorarlberger des Tages SeneCura Hohenems Herrenried
Zwei, die ihre Beruf lieben: Thomas Patzwald (r.) und Paul Müssiggang. VN/Stiplovsek

Thomas Patzwald führte das SeneCura-Heim in Lauterach bei Wettbewerb aufs Stockerl.

Lauterach Heimkost: Der Begriff sorgt ab und an immer noch für Naserümpfen. Zu Unrecht, wie etwa die „Nationale Kochtrophy“ der SeneCura unlängst zeigte, denn kochen können sie, auch in Vorarlberg. Die Challenge am Herd bescherte dem Sozialzentrum der SeneCura in Lauterach den zweiten Platz. Thomas Patzwald (46), Küchenmanager für Vorarlberg und Tirol und Küchenchef in Lauterach, ist stolz auf seine Mitarbeitenden. „Alle freuen sich über den Erfolg. Noch glücklicher sind wir darüber, Tag für Tag ein positives Feedback von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zu bekommen“, sagt Patzwald. Schließlich seien die Mahlzeiten das Highlight eines jeden Tages. Dem Anspruch möchte die Küchencrew gerecht werden.

Thomas Patzwald
Anton Gruber, Head of Catering (l.) und Gregor Markowitsch gratulierten Küchenleiter Thomas Patzwald zum großartigen zweiten Platz.  SeneCura

Bewohnerstammtische

Die SeneCura Gruppe hatte, wie schon 2022, alle Küchenteams eingeladen, Gerichte zu kreieren, die schmecken, durch Nachhaltigkeit überzeugen und seniorengerecht zubereitet sind. Weitere ambitionierte Vorgabe: Es galt, die Zero-Waste-Regel zu berücksichtigen, also alle Zutaten vollständig zu verwerten. Zuerst mussten sich die Küchenteams aber in einer Vorentscheidung beweisen. Jenes unter Leitung von Thomas Patzwald schaffte es ins Finale und versilberte dort eine Roulade vom Maishendl mit Calvados Jus, Apfel-Espuma, Buchenpilzen und Kürbis-Süßkartoffel-Nocken. „Wir legen großen Wert auf regionale Zutaten und traditionelle Gerichte, die in unserer Region besonders beliebt sind. Der zweite Platz beim österreichweiten Kochwettbewerb bedeutet für uns alle eine große Ehre“, bekräftigt Patzwald. Der Berliner kam 2007 nach Vorarlberg. Seit fünf Jahren arbeitet er bei der SeneCura in Lauterach. Im Rahmen von Bewohnerstammtischen fragt er die kulinarischen Vorlieben der Senioren regelmäßig ab. Auch in der täglichen Arbeit bekommt er diesen und jenen Wunsch zu hören. Als Regionalmanager betreut Thomas Patzwald zwischen Vorarlberg und Tirol insgesamt sieben Küchen. Die größte Herausforderung ist auch für ihn die Personalsuche.

Vorarlberger des Tages SeneCura Hohenems Herrenried
Die Qualität der zur Verfügung stehenden Lebensmittel überzeugt Paul Müssiggang.

Alle auf Goldkurs

Ein Beispiel für das Bemühen um eine gute und regionale Küche in Gemeinschaftseinrichtungen stellt die Landesinitiative „Vorarlberg am Teller“ dar. Da heimste neben zahlreichen anderen Teilnehmern das Sozialzentrum der SeneCura in Hohenems-Herrenried blankes Gold ein. Küchenchef Paul Müssiggang (31) bedeutet diese Auszeichnung viel, weil er darin vor allem eine Wertschätzung der Produkte sieht. Es geht darum, einen möglichst hohen Anteil an regionalen Lebensmitteln zu verwenden. „Wir liegen aktuell bei 50 bis 60 Prozent“, ergänzt der gebürtige Dresdner, der seit mehr als 10 Jahren in Vorarlberg lebt. Er versucht mit seinen 14 Mitarbeitern, Abwechslung auf die Teller der Bewohner zu bringen und probiert dafür gerne Neues aus. Paul Müssiggang mag seine Arbeit im Sozialzentrum, nicht nur, weil ihn die Dankbarkeit der alten Menschen berührt. „Mir ist viel Gutes passiert“, möchte er auch etwas zurückgeben. Im vergangenen Jahr holten die fünf Sozialzentren bei „Vorarlberg am Teller“ drei Mal Gold und zwei Mal Silber. „Heuer sind alle auf Goldkurs“, vermeldet Thomas Patzwald stolz. Heimweh nach Berlin hat er übrigens nicht mehr, geblieben ist seine Vorliebe für Kalbsleber Berliner Art.

Vorarlberger des Tages SeneCura Hohenems Herrenried
Was Thomas Patzwald aus der Speisekammer holt, trägt meist das Prädikat regional.
Vorarlberger des Tages SeneCura Hohenems Herrenried
Man versteht sich und tauscht sich auch aus.
Vorarlberger des Tages SeneCura Hohenems Herrenried
Die Küche ist das Metier von Paul Müssiggang (l.) und Thomas Patzwald.
Vorarlberger des Tages SeneCura Hohenems Herrenried
Thomas Patzwald arbeitete Saison, ehe er sich in Vorarlberg niederließ.

Zur Person

Thomas Patzwald

Alter: 46

Wohnort: Hörbranz

Beruf: Koch

Familienstand: Partnerin

Hobbys: Radfahren und Wandern

Vorarlberger des Tages SeneCura Hohenems Herrenried
Paul Müssiggang schwingt im SeneCura-Sozialzenrum Hohenems-Herrenried den Kochlöffel.