Klimaforscher Schellnhuber zu Gast in Rankweil

01.04.2025 • 14:25 Uhr
Klimaforscher Schellnhuber zu Gast in Rankweil
Der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber kommt am Donnerstag nach Vorarlberg. APA/GEORG HOCHMUTH

Hans Joachim Schellnhuber wird beim „Tag der Mutter Erde“ in Rankweil über die Bewältigung der Klimakrise sprechen und eine neue Baumpflanzinitiative vorstellen.

Rankweil Zum zehnten Mal laden Naturschutzbund, Klimabündnis und Caritas zum „Tag der Mutter Erde“. Mit dem renommierten Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber ist heuer ein besonderer Hauptgast im Vinomnasaal Rankweil: Am Donnerstag, 3. April 2025, spricht er ab 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) unter dem Motto „Wir wollen auf dieser Erde leben“ über Wege aus der Klimakrise. Der Eintritt erfolgt auf Solidarspendenbasis (empfohlen werden 20 Euro), eine Anmeldung wird erbeten unter mail@auf-dieser-erde-leben.at.

Der deutsche Klimaforscher Hans Joachim „John“ Schellnhuber gehört mit seinen Arbeitsschwerpunkten in Klimafolgenforschung und Erdsystemanalyse zu den weltweit renommiertesten Klimaexperten. Er war bis 2018 Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, ist langjähriges Mitglied beim Weltklimarat und hat unter anderem auch das Prinzip des „Tipping Points“ in die Klimaforschung eingeführt.

Schirmherrschaft für Baumpflanzaktion

Schellnhuber, der unter anderem Merkel, den Papst und Ursula von der Leyen beriet, übernimmt auch die Schirmherrschaft für eine neue Initiative: Für jedes in Vorarlberg geborene Kind sollen künftig 50 bis 60 Bäume auf allen zugänglichen Kontinenten gepflanzt werden – als positive, globale Antwort auf den Klimawandel.

Neben Schellnhubers Vortrag erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm mit Musik, Szenen aus dem Bildungs-Musical Waaritaanka und einer Präsentation der Baumpflanzaktion.