2,5 Millionen Euro wert: Diese Industriellen-Villa kommt unter den Hammer

Wintergarten, Pool, über ein Dutzend Zimmer: Zwangsversteigerung einer über 400 Quadratmeter großen Villa in Bestlage.
Hard Es ist eine außergewöhnliche Liegenschaft, die am 9. Mai am Bezirksgericht Bregenz zwangsversteigert werden soll. Wie jetzt aus der Ediktsdatei hervorgeht, kommt ein dreigeschossiges Einfamilienhaus mit 473 Quadratmeter Wohn-/Raumfläche unter den Hammer.

Äußerst großzügig angelegt ist auch die zur Villa gehörende Gartenanlage. Die gesamte Grundstücksfläche beläuft sich auf 1715 Quadratmeter. Die Immobilie selbst befindet sich zentral in der Marktgemeinde Hard in bester Wohnlage.

“Als Außenanalgen sind teilweise mit Betonsteinen und teilweise mit Steinen befestigte Geh-, Park-, Aufenthaltsflächen gegeben sowie eine gepflegte Gartenanlage mit einem abdeckbaren Swimmingpool”, heißt es im gerichtlichen Gutachten.

Eigentümer der Immobilie ist eine namhafte Industriellenfamilie der Textilbranche. Zum Zustand des Gebäudes heißt es im Gutachten: “Das Einfamilienwohnhaus ist in einem dem Alter und der Nutzung entsprechenden, gewöhnlichen Bau- und Erhaltungszustand.”

Weiters stellt das Wertgutachten fest: “Das im Gebäude vorgefundene Zubehör (Einbauküche mit Elektrogeräten, Badezimmermöbeleinbauten, Schrankeinbauten etc.) wird als nutzbar, jedoch aufgrund des Alters als nicht mehr werthaltig angesehen.”

Errichtet wurde die Villa im Jahr 1980. Laut Gutachten liegt der Schwätzwert bei 2,5 Millionen Euro. Auch das geringste Gebot liegt in dieser Höhe.

Die Zwangsversteigerung soll am 9. Mai um 10 Uhr am Bezirksgericht Bregenz über die Bühne gehen. Die Besichtigung findet am 7. Mai um 11 Uhr an Ort und Stelle statt.

Zwangsversteigerung
Objekt Villa mit drei Geschossen in Hard; Grundstück: 1715 m2
Objektgröße 290 m2
Schätzwert 2.502.300 Euro
Geringstes Gebot 2.502.300 Euro
Besichtigungstermin 7. Mai um 11 Uhr, Badgasse 8a, Hard
Versteigerungstermin 9. Mai um 10 Uhr, Bezirksgericht Bregenz, Saal A16
Versteigerungen können kurzfristig abgesagt werden, wenn es zu einer außergerichtlichen Lösung kommt. Interessierte können sich kurz vor dem Termin auf edikte.justiz.gv.at informieren.
