Zwischen Magie und Wirklichkeitssinn

24.04.2025 • 15:11 Uhr
Rainer Maria Rilke
Im Mittelpunkt des Workshops steht Rainer Maria Rilkes Zyklus “Duineser Elegien”. dla marbach

Workshop mit Christoph König im Rahmen der diesjährigen Feldkircher Literaturtage

Feldkirch Am 4. Dezember 2025 jährt sich der Geburtstag von Rainer Maria Rilke zum 150. Seine Gedichte prägen die Welt der Lyrik bis heute. Und sie entzweien. Was für die einen einfach großartig, wunderbar, zum Heulen schön und manchmal lebensbegleitend geworden ist, ist in den Augen der anderen nichts als herzzerreißender Kitsch. Kurator Philipp Schöbi hat ein mehrtägiges Literaturfestival zusammengestellt mit unterschiedlichen Beiträgen von “Shared Reading”, dem gemeinsamen Lesen und Interpretieren von Rilke-Gedichten, einer biografischen Einführung durch die Leiterin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, Sandra Richter, Rilke-Rezitationen der Schauspielerin Rebecca Hammermüller bis hin zu Rilke-Lieblingsgedichten der jungen Poeten Timo Brandt, Sarah Kuratle, Matthias Müller und Siljarosa Schletterer.

Christoph König
Christoph König ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Osnabrück. privat

Christoph König, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Osnabrück und Gesamtherausgeber der historisch-kritischen Ausgabe der Werke Rilkes im Wallenstein Verlag, bietet in diesem Rahmen einen Workshop für Rilke-Liebhaber an.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Im Mittelpunkt des Workshops steht Rainer Maria Rilkes Zyklus “Duineser Elegien”. Der immensen Popularität der zehn Elegien wird die Schwierigkeit der Gedichte gegenübergestellt: “Lässt sich die Wirkung gerade durch eine Lektüre ergründen, die die Fremdheit der Elegien zu bewahren sucht?”, stellt König als Frage in den Raum. Der Workshop verbindet die gemeinsame Lektüre der Gedichte mit methodischen Fragen: Wie liest man? Wie reflektiert man das Lesen? Welche Bedeutung hat die Geschichte der Interpretationskonflikte für die Lektüre?

Feldkircher Literaturtage 2025

Was kümmert uns Rilke, Rainer Maria Rilke (1875 bis 1926) – 150. Geburtstag 19. bis 24. Mai 2025, Theater am Saumarkt

Ausführliches Programm unter: www.saumarkt.at

Workshop mit Christoph König, 23.5.2025, 9.30 bis 13.00 Uhr

Anmeldung unter office@saumarkt oder 05522 72895