Leserbrief: Es geht um die Älplerinnen und Älpler

30.05.2025 • 15:40 Uhr
Leserbrief: Es geht um die Älplerinnen und Älpler

Zum Leserbrief von Dr. Haller, VN vom 24.05.2025:

Ich danke namens des Alpwirtschaftsvereines Dr. Haller bei der Wolfsdiskussion für seine klare Positionierung für die Menschen auf den Alpen. Bei den heurigen Alpsprechtagen kam in allen Regionen die große Sorge um Wolfsrisse zur Sprache. Mario Amann von den Emser Alpen berichtete über die schrecklichen Erfahrungen der Wolfsrisse an Rindern auf ihrer Alpe. Vor allem das Bild vom verängstigten Kleinhirten, der sich nicht mehr allein aus der Hütte traute, und die Sorge vor weiteren Rissen sind mir noch sehr intensiv in Erinnerung. Wir begrüßen daher die Senkung des Schutzstatus auf EU-Ebene und hoffen, dass damit die Bejagung des Wolfes, so wie bei anderen Wildtieren, leichter möglich ist. Es ist ja nicht der Wolfsbestand mit zigtausend Wölfen im Alpenraum in Gefahr, sondern die traditionelle Alpwirtschaft. Es wäre ein herber Verlust für unser Land, wenn diese Kulturlandschaft mangels Alppersonal, das sich der psychischen Belastung aussetzen will, aufgegeben werden müsste!

Josef Türtscher, Obmann Vlbg. Alpwirtschaftsverein, Sonntag