Akrobatik und Jonglage am Bahnhof Dornbirn

Die Veranstaltungsreihe „Kultur am Bahnhof“ ging in die nächste Runde.
Dornbirn Am vergangenen Freitag verwandelte sich der Dornbirner Bahnhof erneut in eine Bühne für „Kultur am Bahnhof“. Die Offene Jugendarbeit Dornbirn (OJAD) setzte die Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern fort. Ziel ist es, den Bahnhofsvorplatz zu einem Ort für Gemeinschaft und Kultur zu etablieren.

Statt nur durchzugehen oder auf den Bus zu warten, schauten viele Passantinnen und Passanten den Vorführungen zu. Die Künstlerin Fabienne Staub präsentierte mit einem sogenannten „Cyr-Wheel“, einem großen Metallring, eine akrobatische Vorführung. Mit schnellen Drehungen und Bewegungen zeigte sie ihr Können. „Es freut mich, den Leuten am Bahnhof zu zeigen, was ich mache. So kann ich auch Leute erreichen, die zum Beispiel von der Arbeit nach Hause fahren oder nur spontan vorbeischauen“, sagte Staub nach ihrer Darbietung.

Zudem präsentierte Marielle Ameganvi eine Jonglage-Show. Sie ließ Kegel durch die Luft wirbeln und sicher wieder in ihren Händen landen. Besonders Kinder und Jugendliche verfolgten ihre Nummer aufmerksam. Immer wieder war lauter Applaus zu hören, wenn ein Trick gelang.

Neben den künstlerischen Aufführungen gab es auch weitere Punkte im Programm: Coffee with Cops, ein Stand, an dem Polizisten für Fragen zur Verfügung standen und Kaffee sowie Apfelsaft ausgeschenkt wurden, Tischfußball und Kinderschminken. Eine Reihe an alten Bildern von Dornbirn, wie es früher ausgesehen hat war ebenfalls ausgestellt. Anton Rhomberg (19), der gerade auf seinen Bus wartete, sagte: „Es ist spannend zu sehen, wie ältere Leute stehen bleiben, die Bilder anschauen und sich an die Zeit zurückerinnern.“

Auch die eine Veranstalterin äußerte sich. „Mit Kultur am Bahnhof wollen wir den oft negativ angesehenen Bahnhof zu einem gemeinschaftlichen Ort machen“, erklärte Martina Nachbaur von der OJAD. „Es geht darum, durch kulturelle Impulse positive Energie unter die Menschen zu bringen“.

Mit der Veranstaltungsreihe wollen die Organisatorinnen und Organisatoren zeigen, dass Kultur überall Platz hat, auch an Orten, die auf den ersten Blick nicht dafür vorgesehen sind. „Kultur am Bahnhof“ wird daher noch bis in den Herbst hinein stattfinden. Der nächste Termin ist bereits am 12. September geplant. TUG
