Clemens Flatschacher: So viele Talente, so viele Leidenschaften

05.11.2025 • 15:14 Uhr
Am 2. Oktober mussten Familie und Freunde von Clemens Flatschacher Abschied nehmen.
Am 2. Oktober mussten Familie und Freunde von Clemens Flatschacher Abschied nehmen. privat

Musiker und Sportler, Lego-Fan und Philosoph: So vielfältig Clemens war, so zahlreich sind die Spuren, die er durch sein Leben hinterlassen hat.

Von Kristina Becker

Dornbirn Mit großer Freude wurde Clemens am 6. Jänner 2004 in Dornbirn von seinen Eltern Heide und Thomas auf dieser Welt begrüßt und machte passend zum Dreikönigstag mit seinen älteren Geschwistern Konrad und Maria das Trio im Hause Flatschacher perfekt. Als Nesthäkchen wurde er von seinen Geschwistern sehr liebevoll aufgenommen und machte sich in der Familie bald schon als echter Lausbub einen Namen. Mit seinem verschmitzten Grinsen probierte er sich schon als kleiner Bub in vielem aus, wodurch es auch zu diversen Sturzverletzungen kam.

Clemens entspannt im Urlaub mit seiner Familie auf Prince Edward Island in Kanada.
Clemens entspannt im Urlaub mit seiner Familie auf Prince Edward Island in Kanada.

Die unbändige Energie, die er schon als Kleinkind bewiesen hatte, kanalisierte Clemens in späteren Jahren in verschiedenste sportliche Aktivitäten: Beim Beachvolleyball, Wandern, Klettern, Bogenschießen oder Mountainbiken konnte er sich auspowern und nebenbei viele Freundschaften pflegen. Aber der Sport war nur eine seiner vielen Leidenschaften. Egal ob Schachspielen, Angeln, Handwerkern oder ganze Welten aus Lego aufbauen: All seinen verschiedensten Interessen widmete er sich mit Begeisterung. Daneben engagierte er sich ehrenamtlich als Firmgruppenleiter in der Pfarre St. Martin, war in der Fasnatsgruppe “Heiße Hasen Hatlerdorf” aktiv, leitete Flying-Fox-Touren im Ebnit und war als Stadionsprecher des FC Schwarzach zu hören.

In voller Aktion: Clemens beim Baumstammziehen des Skivereins Schwarzach.
In voller Aktion: Clemens beim Baumstammziehen des Skivereins Schwarzach.

Auch musikalisch war “Cle”, wie er von Freunden und Familie genannt wurde, sehr talentiert. Schon als Kind spielte er auf der steirischen Harmonika und besuchte nach der Volksschule die Musikmittelschule Bergmannstraße. Als zweites Instrument lernte Clemens die Tuba. Diese spielte er unter anderem im Jugendsinfonieorchester und erspielte mit dem Ensemble “Blech gehabt” zweimal den ersten Preis bei “prima la musica”.

Clemens war für jeden Spaß zu haben - hier am Strand von Nova Scotia in Kanada.
Clemens war für jeden Spaß zu haben – hier am Strand von Nova Scotia in Kanada.

In der Oberstufe besuchte er die HTL für Bautechnik in Rankweil. Als hochintelligenter Schüler brachte er sich dabei vieles im Selbststudium bei und konnte mehrere Fächer überspringen. Auch sonst war Clemens überaus belesen und liebte es, über die verschiedensten Themen zu philosophieren und zu debattieren – von Sport und Musik bis zu Geschichte und Politik. Seinem Gerechtigkeitssinn folgend, entschied er sich nach der Matura denn auch für ein Jus-Studium in Innsbruck, wobei ihn hier besonders das Fach Rechtsgeschichte faszinierte.

Clemens bei einem gemütlichen Abend in Dornbirn. Dank seiner vielfältigen Aktivitäten und Interessen hatte er einen sehr großen Freundeskreis.
Clemens bei einem gemütlichen Abend in Dornbirn. Dank seiner vielfältigen Aktivitäten und Interessen hatte er einen sehr großen Freundeskreis.

Clemens liebte die Freiheit und war gleichzeitig einer, der die unterschiedlichsten Personen zusammenbringen konnte. Seinem großen Freundeskreis gegenüber war er sehr aufmerksam, konnte Menschen begeistern und war selbst für jeden Unsinn zu haben. Er genoss das Feiern genauso wie seine Hängematte, Ausfahrten mit Motorrad und Oldtimer oder sein geliebtes Salamibrot mit Essiggurken. Und er war sich stets des Rückhalts und der Liebe seiner Familie bewusst. Clemens’ Lebensweg endete am 2. Oktober 2025, doch die gemeinsamen Erlebnisse werden seinen Wegbegleitern immer in Erinnerung bleiben. Wer Clemens kannte, hat unterhttps://qrto.org/honk3Ddie Möglichkeit, seine eigenen Erinnerungen an ihn zu teilen.

Begleitet durch: Bestattung Oberhauser

Bestattung Oberhauser Logo

Nachrufe in den Vorarlberger Nachrichten
Möchten Sie einen Angehörigen mit einem Nachruf würdigen? Dann kontaktieren Sie uns unter nachrufe@vn.at unter dem Betreff “Nachrufe”.
Weitere Nachrufe finden Sie hier.

Clemens wird vielen mit seiner offenen und interessierten Art in Erinnerung bleiben
Clemens wird vielen mit seiner offenen und interessierten Art in Erinnerung bleiben