Zu Gast bei alten Freunden

Politik / 20.03.2018 • 22:34 Uhr
Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie (links) unterhielten sich mit Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer auch über Grenzgänger und die EU-Präsidentschaft. Peter Lechner
Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie (links) unterhielten sich mit Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer auch über Grenzgänger und die EU-Präsidentschaft. Peter Lechner

Zwei Orden als Zeichen der Verbundenheit zwischen Österreich und Liechtenstein.

Vaduz In einer Monarchie sind ehrfürchtige Bezeichnungen unablässig. In Liechtenstein etwa: S.D., I.K.H., I.I.E.E. Liechtensteins Erbprinz Alois wird mit „Seine Durchlaucht“ angesprochen: S.D. also. I.K.H. gehört zu Alois’ Frau, Herzogin Sophie von Bayern – Ihre Königliche Hoheit. Was Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen zur Anrede I.I.E.E. verhilft, ist zu Beginn seines Liechtensteinbesuchs am Dienstag rätselhaft, klärt sich aber zwischen Firmenbesuchen und Arbeitsgesprächen auf.

Dienstag, 9.15 Uhr Schloss Vaduz. Im Innenhof hat sich die ansässige Harmoniemusik aufgestellt, blaue Uniform, mit Orden dekoriert. Eine Holztreppe führt zu einer materialgleichen Türe in der Mauer; sie öffnet sich. Erbprinz, Präsident und Gattinnen schreiten herab, postieren sich der Hand des Protokollmeisters folgend vor der Kapelle. Österreichische Hymne, Liechtensteinische Hymne, es schneit. Noch kurz zu den Fotografen gedreht und schon geht’s wieder ab durch die Türe, durch die das Quartett drei Minuten zuvor den Innenhof betreten hat.

Ist man erst einmal Staatsoberhaupt, kommen die Orden von ganz alleine. Im Schloss überreicht Prinz Alois dem Präsidenten den „Groß-Stern des fürstlich liechtensteinischen Verdienstordens“, umgekehrt darf sich Herzogin Sophie mit dem „Großen Goldenen Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich“ schmücken.  Van der Bellen erklärt: „Der Austausch der Orden ist ein Zeichen der Jahrhunderte langen Verbundenheit zwischen Österreich und Liechtenstein.“

10.15 Uhr Mit Orden frisch dekoriert, tauscht der Tross das altehrwürdige Schlossgemäuer mit futuristischer Textilaußenhaut. Willkommen im „Active Energy Building“. Konzipiert von einem Tiroler Architekten, geforscht in Österreich und der Schweiz, gebaut unter anderen mit Teilen aus Vorarlberg; manche Branchen kennen längst keine Grenzen mehr.

12.30 Uhr Die Wege in der 5500-Einwohner-Hauptstadt sind kurz, die Limousine braucht von einem Firmenbesuch nur wenige Minuten zurück zum Schloss. Die Stimmung zwischen den Würdenträgern ist gelassen, man kennt sich. Beide Staatsoberhäupter betonen, wie sehr die Länder miteinander verbunden sind; durch Verträge zum Beispiel. Rund 40 Stück seien es, zudem ist Liechtenstein Mitglied im Europäischer Wirtschaftsraum (EWR), bei Schengen und Dublin. Prinz Alois ergänzt: „Liechtensteiner Unternehmen beschäftigen 10.000 Österreicher. Zudem stellt Österreich die meisten Studenten an der Liechtensteiner Universität.“ Kein Wunder, dass der Besuch auch an die Uni führt.

Van der Bellen betont ebenso, wie wichtig die Zusammenarbeit sei. „Multilateralismus ist für kleine Staaten notwendig. Leider wird das zurzeit häufig infrage gestellt.“ Präsident und Prinz tauschen sich zudem über den Brexit und kommende Auslandsbesuche aus.

13 Uhr S.D. und I.K.H. laden zum Mittagessen ins große Speisezimmer des Schlosses. Mit dabei sind auch Liechtensteiner Regierungsvertreter, einige Botschafter und Mitarbeiter. Es schneit nicht mehr, draußen ist es aber noch kalt. Die Musik hat den Innenhof längst verlassen, nur die Limousinen und die Österreichfahne vor dem Schloss erinnern an den hohen Besuch. An I.I.E.E.; an die beiden „Ihre Exzellenzen“, den Präsidenten und seine Gattin. Wäre das auch geklärt.

Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden
Zu Gast bei alten Freunden