Politik in Kürze

Politik / 21.12.2023 • 22:08 Uhr
Die Kämpfe in der Ukraine dauern weiter an.Reuters
Die Kämpfe in der Ukraine dauern weiter an.Reuters

Kein Zwang

Kiew Das Verteidigungsministerium in Kiew appelliert an die vor dem Krieg geflüchteten Ukrainer im Ausland, zurückzukehren und als Soldaten ihre Heimat zu verteidigen. Es gebe aber keine Pläne, Männer unter Druck aus dem Ausland zurückzuholen und einzuberufen. Der Sprecher stellte damit Aussagen von Verteidigungsminister Rustem Umjerow klar. In Österreich und anderen Staaten sind Hunderttausende Ukrainer als Kriegsflüchtlinge registriert. Offiziell dürfen Männer im wehrfähigen Alter von 18 bis 60 Jahren das Land, das sich gegen Russlands Angriffskrieg verteidigt, zwar nicht verlassen, vielen gelingt aber die Flucht.

 

Meiste Asylanträge

Brüssel Im September 2023 haben 98.240 Menschen in einem der 27 EU-Länder erstmals um Asyl angefragt. Das sind zehn Prozent mehr als im September 2022 (89.370). Österreich verzeichnete im September 2023 die höchste Anzahl an Erstanträgen pro Kopf (87,6 Antragsteller pro Hunderttausend Einwohner), gefolgt von Zypern (79,3). Bei unbegleiteten Minderjährigen lag Österreich EU-weit an dritter Stelle. EU-weit lag die Zahl der Asyl-
erstantragsteller bei 21,9 pro hunderttausend Menschen.