Politik in Kürze

Viele Tote
Kiew Der anhaltende russische Beschuss ukrainischer Städte und Gemeinden hat am Wochenende besonders viele Opfer unter Kindern gefordert. So waren nach Raketeneinschlägen im Gebiet Donezk fünf Kinder unter den zwölf Toten – das jüngste erst drei Jahre alt. Weitere Angriffe und Tote, etwa in Cherson, folgten. Schon nach den Angriffen in Donezk hatte Präsident Wolodymyr Selenskyj eine Antwort angekündigt. Russland habe auf rein zivile Ziele geschossen. “Und Russland muss fühlen – jedes Mal spüren – dass keiner dieser Angriffe ohne Folgen für den Terrorstaat enden wird”, forderte er.
Atomkraftwerke
Paris Frankreich will in den kommenden Jahren zusätzlich zu bereits geplanten sechs Atomkraftwerken acht weitere Meiler bauen – und damit weitaus mehr als bisher vorgesehen. Insgesamt sei der Bau von 14 Reaktoren im Gespräch, sagte Energieministerin Agnès Pannier-Runacher. Frankreich setzt massiv auf Atomenergie, um Kohlekraftwerke zu ersetzen und die CO₂-Emissionen zu senken. Es will den Anteil der fossilen Brennstoffe am Energieverbrauch von derzeit mehr als 60 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2035 reduzieren. Dafür sollen ab 2026 weitere Kraftwerke mit einer Leistung von 13 Gigawatt her.