Hinter den Kulissen: politisches Großaufgebot in Altach

Politik / 13.01.2024 • 07:30 Uhr
Wallner bestaunt die Altacher Stadionpläne. <span class="copyright"><span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab">VN/ </span>Paulitsch</span>
Wallner bestaunt die Altacher Stadionpläne. VN/ Paulitsch

Wenn Wallner ruft, lässt sich auch ein Bundesligaverein nicht lange bitten.

Reinreklamiert 2024 ist das Superwahljahr. Politikerinnen und Politiker versuchen, sich in gutem Licht zu präsentieren. Entsprechend groß ist der Andrang auf Pressekonferenzen, wenn es Geld zu verteilen gibt – also bei guten Nachrichten. Wie bei der jüngsten Pressekonferenz des SCR Altach.

Der Bundesligaklub lud am Donnerstag um 13 Uhr zu einer Pressekonferenz ins Schnabelholz. Neben dem Vizepräsidenten Werner Gunz (63) und Geschäftsführer Christoph Längle (53) durften auch Bürgermeister Markus Giesinger (VP, 50) und Sportlandesrätin Martina Rüscher (VP, 51) nicht fehlen. Schließlich gab es große Pläne zu präsentieren. Der Bundesligaverein möchte kräftig in die Infrastruktur investieren, was insgesamt rund 15 Millionen Euro kostet. Zwölf Millionen davon stemmt der Verein selbst, der Rest stammt vom Steuerzahler in Form von verschiedenen Förderungen von Bund, Land und Gemeinde. Also fließt auch ein kleines Stück Landesgeld in das Schnabelholz – Grund genug für Landeshauptmann Markus Wallner (VP, 56), sich ebenfalls zur Pressekonferenz einzuladen – oder „anzukündigen“, wie es in einer Aussendung des SCR Altach heißt. Denn aufgrund dieser Ankündigungen musste die Pressekonferenz eine halbe Stunde verschoben werden. Damit im Wahljahr auch Wallner auf dem Foto zu sehen ist.