“Ist meine Pension gesichert, Herr Dogan?”

Cenk Dogan spricht im VN-Jugendinterview über Ehrenamt, Bildung und sagt, warum er in der ÖVP gelandet ist.
Bregenz Parteien sprechen viel über die Jugend und die nächste Generation. Aber treffen sie wirklich die Themen der Jugend? Die VN haben Jugendreporterin Amanda Raimund gebeten, die fünf Jugendsprecherinnen und Jugendsprecher der im Landtag vertretenen Parteien zu interviewen. Die Fragen stammen aus ihrer Feder. Als Letztes an der Reihe: Der Jugendsprecher der Vorarlberger ÖVP, Cenk Dogan.
Wie lautet das Highlight aus Sicht des ÖVP-Jugendsprechers im Regierungsprogramm des Landes?
Dogan Für mich ist das Ehrenamt ein ganz wichtiges Thema. Jugend und Ehrenamt gehören massiv zusammen. Wohnen wird ein Thema werden, da sind wir sehr bemüht, Impulse für junge Menschen zu setzen. Im Wahlkampf haben wir auch gemerkt, wie wichtig das Thema Sicherheit für junge Menschen ist. Da müssen wir schauen, dass die faktische Sicherheitssituation auch ins Bauchgefühl wieder übergeht.
Wo möchten Sie am ehesten etwas ändern?
Dogan Für mich ist es wichtig, dass sich junge Menschen stärker politisch engagieren können. Politische Bildung an Schulen soll zudem weiter forciert werden. Und wie schon erwähnt, müssen wir ehrenamtliches Engagement für Jugendliche erleichtern.
Wie kann man das Ehrenamt für Jugendliche attraktiver machen?
Dogan Wir haben eine große Zahl an Jugendlichen, die sich ehrenamtlich betätigen. Die große Frage lautet, wie schaffen wir es, die Angst, Verantwortung im Ehrenamt zu übernehmen, abzubauen. Mit mehr Unterstützung in juristischen Fragen und mit Entbürokratisierung wäre das möglich. Damit jemand, der oder die Obmann oder Obfrau werden möchte, nicht gleich an eine riesige Verantwortung gebunden ist.
Was macht die ÖVP für meine Generation?
Dogan Ein großes Thema ist die Sicherheit. Viele Jugendliche fühlen sich in den Zügen am Abend nicht mehr sicher. Oder auch, wenn sie grundsätzlich unterwegs sind. Da müssen wir Initiativen wie “Vokus” weiter ausbauen und schauen, dass wir das Sicherheitsgefühl deutlich stärken.

Ich bin jetzt 14 Jahre alt. Ist meine Pension gesichert?
Dogan Das ist eine gute Frage! Ich hoffe schon. Der Schlüssel zur Pensionssicherung ist es, darauf zu achten, dass junge Menschen die bestmögliche Chance bekommen, sich auszubilden und zu schauen, dass der Arbeitsmarkt in jenen Bereichen für sie offen ist, in denen sie arbeiten möchten.
Junge Menschen wählen mehrheitlich die FPÖ. Wie möchten Sie die ÖVP für junge Menschen wieder attraktiver machen?
Dogan Die einfachste Antwort wäre es, zu sagen, wir müssen auf Social Media aktiver werden. Ich glaube aber auch, dass die Bedürfnisse der jungen Menschen auf diesen Plattformen stärker zur Geltung kommen müssen. Viele Themen, die wir spielen, sind für junge Menschen nicht unbedingt ansprechend.
Finden Sie das aktuelle Bildungssystem in Ordnung?
Dogan Die Herausforderungen haben sich sehr verändert, gerade was Digitalisierung, KI und so weiter betrifft. Die Inhalte in der Schule müssen an die Zeit angepasst werden, da geht es nicht um die Struktur.
Warum ist die ÖVP im Land seit jeher die stärkste Partei?
Dogan Wegen der guten Arbeit. Hoffe ich (lacht).
Die ÖVP ist unter 40 Prozent gefallen. Ist die Arbeit schlechter geworden oder wird sie weniger honoriert?
Dogan Die Antwort ist natürlich nicht so einfach. Die politische Landschaft hat sich verändert. Es gibt mehr Parteien, die Wählerinnen und Wähler haben mehr Auswahl. Dann ist klar, dass die verteilten Kuchenstücke kleiner werden.
Warum sind Sie bei der ÖVP gelandet?
Dogan Das hat mit meinem Freundeskreis und der jugendlichen Sozialisierung zu tun. Wir waren zu Hause immer politisch interessiert, aber nie parteipolitisch. Ich komme nicht aus einem klassisch schwarzen Haushalt.
