Böhmwalder gegen Längle: Kies-Streit als Wahlkampfthema

In der Marktgemeinde Götzis kommt es erstmals zu einer Stichwahl.
götzis „Es ist unser Kies. Dass Altach auch etwas davon will, ist klar – aber was da verhandelt wurde, ist einfach nicht in Ordnung“, sagt Doris Mayer (54) aus Götzis. Der Kies-Abbauvertrag zwischen Götzis und Altach war eines der zentralen Themen bei der Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl – und dürfte maßgeblich zur ersten Stichwahl in der Geschichte der Marktgemeinde beigetragen haben.

Bürgermeister Manfred Böhmwalder (ÖVP) erhielt im ersten Wahlgang 43,2 Prozent der Stimmen und muss nun gegen seinen Herausforderer Christoph Längle (Bürgerbewegung Götzis) in die zweite Runde. Längle kam auf 22,1 Prozent und sieht im Wahlergebnis ein deutliches Signal für einen Kurswechsel: „Die Wähler haben gezeigt, dass sie mit der aktuellen Politik nicht einverstanden sind – besonders was den Kies-Deal betrifft. Es braucht eine transparente und aufrichtige Politik.“
Böhmwalder hingegen verteidigt sein Vorgehen: „Wir mussten eine Entscheidung treffen. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass sie richtig war.“ Kritik an der mangelnden Transparenz weist er zurück und betont die Bedeutung weiterer Großprojekte wie den Hochwasserschutz, die Infrastruktur und den Bahnhofsausbau.

Die finanziellen Herausforderungen der Gemeinde sind ein weiterer Streitpunkt. Längle warnt vor einer „fatalen Entwicklung“ und kritisiert, dass Götzis „massiv verschuldet“ sei. Böhmwalder hält dagegen: „40 Prozent der österreichischen Gemeinden haben ähnliche Probleme. Investitionen sind wichtig für die Lebensqualität.“
Das Wahlergebnis zeigt eine gespaltene Wählerschaft: Während die ÖVP bei der Gemeindevertretung mit 36,8 Prozent weiterhin stärkste Kraft bleibt, verlor sie deutlich. Die Bürgerbewegung wurde mit 21,7 Prozent zweitstärkste Liste, gefolgt von den Grünen mit 18,9 Prozent. Deren Bürgermeisterkandidat Thomas Ender erhielt 15,7 Prozent der Stimmen. Rosa Huhler (90) entschied sich für ihn: „Ich kenne ihn persönlich, er ist mir sympathisch.“

Neben der Kies-Causa bewegten auch Themen wie die Volksschule, eine neue Sporthalle und die Verkehrsinfrastruktur die Götzner. Mayer bringt es auf den Punkt: „Man kann nicht nur wegen eines Themas wählen. Es gibt viele Herausforderungen für den Götzner Bürgermeister.“
In zwei Wochen steht die Entscheidung an: Wird Amtsinhaber Böhmwalder seine Position verteidigen, oder sorgt Längle für einen Machtwechsel?