Sieben Fragen an die Lochauer Bürgermeisterkandidaten

Vor der Stichwahl stehen die Kandidatinnen und Kandidaten den VN Rede und Antwort.
Lochau Am 30. März wird in sieben Städten und Gemeinden im Land noch einmal gewählt. In Lochau sind 5237 Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihren Bürgermeister oder ihre Bürgermeisterin zu wählen. Zur Auswahl stehen der amtierende Stadtchef Frank Matt (Grüne) und Herausforderer Stephan Schnetzer (ÖVP). Bei der Direktwahl landete Matt bei 45,1 Prozent, Schnetzer mit 30 Stimmen weniger bei 43,9 Prozent. Es wird also spannend. Die VN haben als Entscheidungshilfe den beiden Kandidaten im Vorfeld sieben Fragen gestellt.
Warum ist Lochau die schönste Gemeinde im Land?
Matt Lochau am Bodensee hat sich aufgrund seiner wohl einzigartigen Lage an Berg und See in den letzten Jahren zu einer überaus gefragten Wohngemeinde entwickelt. Mehr als 7000 Einwohner schätzen heute im Besonderen die Lebensqualität in einem sicheren Ort mit einer gut ausgebauten Infrastruktur und all ihren Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Es würde mich als Bürgermeister freuen, Bewährtes in unserer Gemeinde zu erhalten und neue Aufgaben auch in den nächsten Jahren federführend begleiten zu dürfen. Lochau am Bodensee soll auch in Zukunft eine lebens- und liebenswerte Gemeinde bleiben, wo sich Jung und Alt einfach wohlfühlen können.
Schnetzer Weil Lochau in der schönen Bodenseeregion Bindeglied zwischen Österreich und Deutschland ist, den Talanfang der Region Leiblachtal bildet und mit dem Pfänder in der Höhe und mit dem Bodenseeufer so traumhafte Gegebenheiten hat, dass wir sogar zum Urlaub verführen.
Beschreiben Sie Ihre Politik in drei Worten.
Matt Aus Liebe zu Lochau, entscheidungsfreudig, diplomatisch.
Schnetzer Bevölkerungsnah, lösungsorientiert, demütig/geehrt/stolz.

Welche drei konkreten Dinge möchten Sie zu Beginn der neuen Amtszeit umsetzen?
Matt Erstens: Ich setze mich vehement für den Neubau einer Mehrzweckhalle im Schulcampus als Veranstaltungshalle für Kultur, Bildung und Vereinsleben ein. Zweitens: Ein gemeinsames Dienstleistungszentrum Leiblachtal umsetzen. Drittens: Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit und der Bürgerbeteiligungsprozesse.
Schnetzer Erstens: Die Mehrzweckhalle weiter mit Entscheidungsgrundlagen auf einen Realisierungspfad bringen. Zweitens: Beim Landeswohnbauprogramm “550” Vermittler sein und zu den Pionier-Kleingemeinden gehören. Drittens: Dem Festspielboot vom Hafen einen endgültigen Platz geben und den schon zweimal budgetierten und wieder gestrichenen Hundeauslaufplatz verwirklichen.
Was ist in den vergangenen Jahren verabsäumt worden?
Matt Von vielen Lochauerinnen und Lochauern konnte ich auf meiner Wahltour durch den Ort hören: „Du hast deine Arbeit als Bürgermeister gut gemacht.“ Die geplante Ausschreibung eines Architektenwettbewerbes für die neue Festhalle konnte aufgrund des politischen Widerstandes vor den Wahlen nicht mehr auf Schiene gebracht werden.
Schnetzer Transparenter und vorausschauender zu handeln. Vor dem Austritt aus der Regio Leiblachtal dem Evaluierungsprozess eine Chance zu geben. Wichtige Gespräche/Verhandlungen in Begleitung eines weiteren Mandataren zu führen. Näher bei den Leuten von Lochau zu sein, auch bei den Mitarbeitern.

Wo bräuchte die Stadt mehr Unterstützung von der Landesregierung?
Matt Die Umsetzung von Tempo 30 auf unserer vielbefahrenen Ortsdurchfahrt sowie die Änderung der Wohnungsvergaberichtlinien, damit die jungen Lochauerinnen und Lochauer verstärkt Chancen auf leistbaren Wohnraum haben.
Schnetzer Mehr Handlungsspielraum bei der Exekutive. Anpassungen von ortsspezifischen Kennzahlen, zum Beispiel mindest/maximale Stellplatzzahlen u.v.m. Sowie Eindämmung der großen Vorschriftenflut.
Wie sollen die Finanzen in den Griff bekommen werden?
Matt Das Budget für 2025 wurde von der Gemeindevertretung beschlossen, die Weichen für die Arbeit in diesem Jahr sind gestellt. Sparen an den richtigen Stellen ist angesagt, ohne jedoch die Mittel für die Lebensqualität im Ort mit der tollen Arbeit unserer Vereine im Besonderen zu kürzen.
Schnetzer Das geht nur mit einem ehrlichen und rigorosen Konsolidierungsprozess. Herabschrauben der inzwischen viel zu hohen Ansprüche und Standards. Sparen schon beim Kleinen.
Welcher ist Ihr Lieblingsort in Lochau?
Matt Lochau hat als viel gepriesene Tourismus- und Wohnsiedlungsgemeinde viele schöne „Plätze mit Aussicht“ am Pfänder oder am Bodensee. Hier kann auch ich meine Freizeit so richtig genießen. Konkret heißt das: Auf dem See mit meinem Segelboot dem Sonnenuntergang entgegenfahren.
Schnetzer Ich gebe keine Reihung der vielen Lieblingsorte ab. Aber sehr wohl fühle ich mich bei der Wassertrete am Kugelbeerbach.