Die VN-Sommergespräche 2025: Die Politik und die Praxis

Am Montag, 4. August, starten die Sommergespräche 2025 mit einem neuen Format.
Schwarzach Sommerzeit ist Sommergesprächszeit. Die VN laden die Parteispitzen der fünf im Landtag vertretenen Parteien jeden Sommer traditionell zur großen Interviewreihe ein. Sommergespräche bieten die Chance, sich mit Politikerinnen und Politikern abseits des Tagesgeschäftes verschiedenen Themen grundsätzlicher zu widmen. Heuer soll speziell ein Thema diskutiert werden. Die VN haben zu jedem Interview einen Vertreter oder eine Vertreterin aus der Praxis eingeladen, um mit den Parteispitzen über ein Schwerpunktthema zu diskutieren. Am Montag machen die Neos den Auftakt. Jeweils um 19 Uhr auf Ländle TV und VOL.at, am Tag darauf wird eine Kurzfassung in den VN zu lesen sein.
Montag, 4. August, um 19 Uhr auf LändleTV und VOL.at sowie Dienstag in den VN: Zu Beginn ist Neos-Parteichefin und Klubobfrau Claudia Gamon bei VN-Politikchef Michael Prock zu Gast. Sie wird mit Werner Huber über das Pensionssystem in Österreich diskutieren. Werner Huber war lange Zeit ÖVP-Landtagsabgeordneter und Götzner Bürgermeister und ist jetzt Obmann des Seniorenvereins “Vorarlberg 50Plus”.
Dienstag, 5. August um 19 Uhr auf LändleTV und VOL.at sowie Mittwoch in den VN: VN-Politikredakteurin Magdalena Raos hat mit SPÖ-Chef und Klubobmann Mario Leiter gesprochen. Sie hat zudem Prisma-Geschäftsführer Bernhard Ölz eingeladen, um mit Mario Leiter über das Thema Bauen und Wohnen in Vorarlberg zu diskutieren.
Mittwoch, 6. August um 19 Uhr auf LändleTV und VOL.at sowie Donnerstag in den VN: Die grüne Doppelspitze Daniel Zadra und Eva Hammerer diskutiert bei VN-Politikchef Michael Prock mit ÖAMTC-Vorarlberg-Direktor Michael Kubesch über die Verkehrssituation in Vorarlberg und darüber, was Pendlerinnen und Pendler im Land benötigen.
Donnerstag, 7. August um 19 Uhr auf LändleTV und VOL.at sowie Freitag in den VN: FPÖ-Chef Christof Bitschi ist als Landesstatthalter zwar nicht für die Asylagenden im Land zuständig, dennoch hält die FPÖ das Thema hoch. Grund genug für VN-Politikredakteurin Magdalena Raos, Helmut Eiter von der Initiative “FairAsyl” zum Sommergespräch mit Bitschi anzuladen, um die Asyl- und Migrationssituation im Land zu beleuchten.
Freitag, 8. August um 19 Uhr auf LändleTV und VOL.at sowie Samstag in den VN: Die Pflege und die Situation der Pflegenden zu Hause ist ein Thema, das viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger bewegt. 30.000 bis 40.000 Menschen pflegen ihre Angehörigen zu Hause. Eine davon ist Hale Hämmerle aus Wolfurt. Sie ist der Einladung von VN-Politikchef Michael Prock gefolgt, um mit Landeshauptmann und ÖVP-Chef Markus Wallner über ihre Situation zu diskutieren.