Topspiel auf der Dornbirner Birkenwiese

Der FC Dornbirn empfängt am Samstag um 16 Uhr die SVG Reichenau zum Spitzenspiel der 23. Runde.
Schwarzach Die Regionalliga West biegt langsam in die entscheidende Phase ein, und der 23. Spieltag stellt die Vorarlberger Klubs vor größtenteils unangenehme Aufgaben. Schlusslicht Röthis empfängt heute (15 Uhr, Live auf VN.at) den Tabellenelften Pinzgau-Saalfelden. Der FC Lauterach trifft auswärts auf Austria Salzburg. Hohenems muss zu Wals Grünau und die Juniors aus Altach treten beim SK Bischofshofen an.
Herbaly als Trumpf
Ein echter Kracher steigt in Dornbirn. Der Tabellenfünfte empfängt mit Reichenau das drittplatzierte Team aus Tirol. Die Rothosen setzen auf ihre Heimstärke und ihren überragenden Angreifer Tamás Herbaly, der mit 22 Saisontreffern der torgefährlichste „Scharfschütze“ der Liga ist. Ein echtes Topspiel steigt in Dornbirn. Der Tabellenfünfte empfängt mit Reichenau das drittplatzierte Team aus Tirol. Die Rothosen setzen auf ihre Heimstärke und ihren überragenden Angreifer Tamás Herbaly, der mit 22 Saisontreffern der torgefährlichste „Scharfschütze“ der Liga ist. „Wenn wir unsere Chancen effizient nutzen und die Zuschauer im Stadion hinter uns stehen, ist gegen Reichenau vieles möglich“, sagt ein optimistischer Dornbirn-Coach Eric Orie. Doch Reichenau gehört zu den auswärtsstärksten Mannschaften der Liga. Acht Siege, ein Remis und nur zwei Niederlagen auf fremdem Platz – besser ist in dieser Kategorie nur Tabellenführer Austria Salzburg., sagt ein optimistischer Dornbirn-Coach Eric Orie.

„Wenn wir unsere Chancen effizient nutzen und die Zuschauer im Stadion hinter uns stehen, ist gegen Reichenau vieles möglich“
Eric Orie
Trainer FC Dornbirn
Doch Reichenau gehört zu den auswärtsstärksten Mannschaften der Liga. Acht Siege, ein Remis und nur zwei Niederlagen auf fremdem Platz – besser ist in dieser Kategorie nur Tabellenführer Austria Salzburg.
Röthis unter Druck
Schlusslicht Röthis empfängt heute (15 Uhr, Live auf VN.at) den Tabellenelften Pinzgau-Saalfelden. Für den Letztplatzierten der Weltliga zählt jeder Punkt, um den Anschluss ans rettende Ufer nicht ganz zu verlieren. Die Mannschaft von Trainer Ali Özkan ist sich der schwierigen Situation bewusst, schöpft jedoch Kraft aus Kontinuität. Der 44-jährige Übungsleiter steht seit eineinhalb Jahren an der Seitenlinie der Vorderländer und wird diese auch in der kommenden Saison, egal ob in der Regionalliga oder VN.at Eliteliga, behalten. „Es geht sportlich um sehr viel, aber wir bleiben ruhig und arbeiten konzentriert weiter”, so Özkan. Hoffnung macht die Qualität der Mannschaft, aber gegen Pinzgau fehlen zwei absolute Schlüsselspieler: Torjäger Arbnor Rexhaj, der bereits zwölf Saisontore erzielt hat, ist gelbgesperrt, während Kapitän Felix Schöch aus beruflichen Gründen fehlt.

Saalfelden kommt mit Rückenwind – fünf Spiele in Folge ungeschlagen, darunter vier Unentschieden und ein Sieg – und hat doppelt so viele Punkte auf dem Konto wie Röthis.
Schwere Aufgaben für Lauterach und Hohenems
.Die drittbeste Frühjahrsmannschaft mit 13 Punkten aus sieben Spielen, der FC Lauterach trifft auswärts auf Austria Salzburg – und das in einem Stadion, das für seine aufgeheizte Atmosphäre bekannt ist. Die Mozartstädter haben drei Punkte Vorsprung auf Imst und darf sich im engen Titelrennen keinen Ausrutscher erlauben. 52 Saisontore machen Salzburg zur klaren Torfabrik der Liga, und die Offensive ist schwer zu stoppen. Für Lauterach bedeutet das: maximale Konzentration und vielleicht auch etwas Glück, um Zählbares mitzunehmen.

„Wir machen große Fortschritte, das spürt man auf und neben dem Platz. Jetzt wollen wir uns weiter belohnen“,
Werner Grabher
Trainer VfB Hohenems
Der VfB Hohenems will seinen positiven Trend im Frühjahr fortsetzen. Die Mannschaft von Trainer Werner Grabherr ist in der Rückrunde bislang unbesiegt und zeigt Woche für Woche mehr Stabilität. „Wir machen große Fortschritte, das spürt man auf und neben dem Platz. Jetzt wollen wir uns weiter belohnen“, sagt Grabherr vor dem Auswärtsspiel gegen Wals/Grünau. Erschwert wird die Aufgabe durch den Ausfall von gleich drei wichtigen Defensivspielern: Carlos Berlinger, André Ganahl (beide Gelbsperre) und Emre Yabantas fehlt verletzungsbedingt. Positive Nachrichten gibt es von den “Fohlen” aus Altach, in Bischofshofen kann man wieder auf Stammtormann Paul Pfiffer zurückgreifen. VN-TK