Für jeden See-Geschmack etwas

Reise / 01.03.2013 • 10:39 Uhr
edited by Zsolt
edited by Zsolt

Ob Golfer, Mountainbiker, Hundebesitzer oder Musikfan – Kreuzfahrten bieten für jeden das passende Angebot.

Reise. (VN-BvImhof/SRT) Seereisen werden immer interessanter und ausgefeilter. Mit Angeboten sprechen die Kreuzfahrtgesellschaften mittlerweile fast jede erdenkliche Zielgruppe an. Egal, ob Golfer, Hundebesitzer, Mountainbiker oder Musikfan, es gibt für jeden Geschmack das passende Angebot.

Schwimmende Konzertbühne

Headbanger aufgepasst: Bei der „Full Metal Cruise“ von Mein Schiff 1 spielen auf drei Bühnen mehr als 20 hochkarätige Bands. Darüber hinaus finden an Land in den angesteuerten Häfen weitere Konzerte statt. Auf dem Schiff wird zudem mit „Metal Karaoke“, „Meet & Greets“, Autogrammstunden mit den Künstlern sowie Comedy, Lesungen und Musiker-Workshops ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Lieber schunkeln statt rocken? Dann kann man auch mit Schlager-Ikone Helene Fischer auf große Fahrt gehen. Die Musikerin nennt 40 Gold- und Platin-Auszeichnungen ihr Eigen. Kein Wunder, dass die 2000 Plätze an Bord schnell ausgebucht sind. Auch Klassikfans dürfen sich auf ein Highlight freuen: Sie können mit den Wiener Philharmonikern auf Mittelmeerkreuzfahrt gehen.

Flusskreuzfahrt – Bello an Bord

Hunde sind auf Kreuzfahrtschiffen in der Regel nicht erlaubt. Doch es gibt sie, Flusskreuzfahrten, bei denen Bello der King ist. Bei den drei- und siebentägigen Kreuzfahrten mit dem Flussschiff „Normandie“ auf den Flüssen und Kanälen der Niederlande sowie auf dem Rhein ist der Aufenthalt für den Hund in allen Gästebereichen an Bord gestattet. Der vierbeinige Liebling ist immer dabei, egal, ob im Salon, im Restaurant, an der Rezeption oder an der Reling. Die Anlegestellen sind so gewählt, dass tagsüber mehrere Gassi-Stopps in kleineren Orten eingelegt werden. Für die Notdurft zwischendurch gibt es auch eine Hundewiese am Sonnendeck. Natürlich wird erwartet, dass Bello stubenrein ist und durch einwandfreies Sozialverhalten glänzt.

Kurs aufs Golf-Grün

Kreuzfahren und Golfen wird meist mit Kunstrasenflecken auf dem Lidodeck assoziiert, von dem aus Passagiere Ball um Ball in ein Netz dreschen. Die Golf-Kreuzfahrten mit der „Columbus 2“ werden auch den Wünschen der anspruchsvollsten Golfer gerecht. Dafür sorgen die mitreisenden PGA-Pros, also die Crème de la Crème der Golflehrer, die Freizeitgolfer normalerweise nicht einmal für viel Geld für Unterrichtsstunden zur Verfügung stehen. Am Golfsimulator an Bord werden zunächst bei jedem Einzelnen die Besonderheiten analysiert. Frühmorgens geht es dann vom jeweiligen Hafen zu den Top-Golfplätzen in der Umgebung. Die Startzeiten wurden von der Reederei im Voraus reserviert.

Frische Brise, stramme Waden

Cres, Losinj, Molat, Dugi Otok, Pag, Rab, Krk: Hinter diesen Namen verbergen sich die schönsten Orte Kroatiens. Ein kleiner Motorsegler ist das geeignete Fortbewegungsmittel, um die wunderschönen Inseln und Inselchen zu besuchen, das Mountainbike ist der Schlüssel zum intensiven Inselerlebnis. Beim einwöchigen Inselhüpfen durch die Kvarner Bucht werden rund 300 Kilometer und 4600 Höhenmeter bewältigt. Die Reiseleiter kennen die schönsten Trails auf den Inseln, die immer wieder zu schönen Aussichtspunkten führen und charmante Hafenorte streifen. Maximal 18 Passagiere haben auf den Schiffen Platz – der geeignete Rahmen für ein familiäres Miteinander. Die Schiffsköchin weiß die fleißigen Radler mit herzhaften Mahlzeiten zu verwöhnen. Weitere beliebte Zielgebiete für Rad-Kreuzfahrten sind Dalmatien und Griechenland.

Kreuzfahren bildet

Was steckt hinter dem Aufstieg der Wirtschaftsmacht China? Wie funktioniert das politische und öffentliche Leben in Japan und in Korea? Bei den „Expedition Wissen“-Kreuzfahrten der Hanseatic erhalten Passagiere interessante Einblicke in fremde Welten. Ihre Diskussionspartner und Vortragenden sind ehemalige Botschafter, Wirtschaftsbosse und Politik-Fachleute. Studienreise-Charakter haben auch die Landausflüge.

So steht etwa in Hongkong ein Mittagessen im legendären „China Club“ auf dem Programm, dem Treffpunkt für Kosmopoliten aus Wirtschaft, Kultur und Politik, sowie ein Besuch der Börse. In Shanghai geht es zu einer der weltweit größten Produktionsstätten des Volkswagen-Konzerns. Daneben bleibt viel Freiraum, die Annehmlichkeiten der Hanseatic zu genießen, des weltweit einzigen Fünf-Sterne-Expeditionsschiffs.