Ein Land voller Lebensfreude

Samba, Strand, Sonnenschein und jede Menge Lebensfreude in Brasilien.
reise. (VN-ber) Brasilien ist derzeit als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft in aller Munde, aber auch abseits des Fußballs hat das größte Land Südamerikas eine Menge zu bieten. Man könnte schon sagen, Brasilien sei ein Land der Superlativen, denn abgesehen von seiner Größe findet man hier das größte Regenwaldgebiet der Welt, zwei der größten Städte, beinahe 200 Millionen Menschen von verschiedenster Herkunft, 8000 Kilometer Küste und den größten Fluss der Welt, den Amazonas, der seinen Titel dem afrikanischen Nil vor einigen Jahren abnehmen konnte. „Hier hat die Natur in einer einmaligen Laune von Verschwendung alles auf einen Raum gedrückt, was sie sonst auf mehrere Länder verteilt“, schrieb der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig in seinem Buch „Brasilien, Land der Zukunft“. Dass Brasilien ein Land der Zukunft ist, beweist seine rasche Entwicklung in den letzten Jahren. Noch vor zwei Jahren steckte es in einem Wirtschaftschaos, heute steigt es zur globalen Wirtschaftsmacht auf und gewinnt auch politisch gesehen immer mehr an Gewicht. Seit einigen Jahren wächst hier rasant eine Mittelschicht heran, die fleißig konsumiert und die Wirtschaft belebt.
Regenwald und Berge
Brasiliens Landschaft ist im Norden von ausgedehnten Regenwäldern im Amazonas-Tiefland geprägt, während man im Süden Hügel, Hochebenen und Gebirge findet. An der Grenze zu Argentinien findet man außerdem die berühmten Iguazu-Wasserfälle die von der brasilianischen Seite aus besonders schön zu sehen sind. Einer Abenteuerreise durch die unberührte Natur Brasiliens steht somit nichts im Weg.
Während die landwirtschaftliche Basis des Landes in den Savannengebieten des mittleren Westens liegt, lebt der Großteil der brasilianischen Bevölkerung an der Atlantikküste, wo sich auch fast alle Großstädte befinden. Nur Brasilia, seit 1960 Hauptstadt des Landes, liegt weit entfernt von der Küste auf einem 1100 Meter hohen Plateau.
Wenig Tourismus
Trotz der zahlreichen Attraktionen, die Brasilien bietet, ist hier der Massentourismus noch nicht angekommen. Für Individualtouristen bietet das durchaus Vorteile, denn es gibt kaum