Sehnsuchtsziel im Indischen Ozean

einheimische Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen. Neben Java-Hirschen, Affen und Wildschweinen bietet der Park den äußerst seltenen Mauritius-Falken eine Heimat.
Zu den seltsamsten Sehenswürdigkeiten gehört die siebenfarbige Erde von Chamarel, das man auf der Fahrt durch Kaffeeplantagen und Zuckerrohrfelder erreicht. Die schimmernden Farben dieser vulkanischen „Mondlandschaft“ reichen von Violett bis Grün, von Rot bis Gelb. Nur einen Steinwurf entfernt erwartet den Urlauber der Chamarel-Wasserfall, der aus den Mooren und einer urzeitlichen Vegetation über 100 Meter in ein tiefes Bassin stürzt.
Ein Naturerlebnis der besonderen Art sind die Delphin-Beobachtungen, wie sie im Südwesten der Insel möglich sind. Erfahrene Skipper bringen die Gäste zu den Spielplätzen der Tümmler. Auch Tauchen und Schwimmen mit den Delfinen ist möglich. Im Osten lockt eine der meistfotografierten, zauberhaftesten Strandregionen, die Ile aux Cerfs. Die weißen Korallensand-Strände und die türkis schimmernde, von Palmen gesäumte Lagune macht die vorgelagerte Insel zu einem Paradies für Strandurlauber und Wassersportler aller Art. Hier befindet sich auch einer der elf Golfplätze von Mauritius. „Unser“ Bernhard Langer hat diesen überaus anspruchsvollen Platz entworfen.
Mehr als 12.000 Hochzeitspaare geben sich jährlich auf Mauritius das Jawort. Als Ausländer kann man sich sowohl standesamtlich als auch kirchlich rechtswirksam trauen lassen. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Ob Hochzeitszeremonie am Strand, auf hoher See, im Gebirge oder unter Wasser . . .
je nach Budget ist alles machbar. Standesbeamte und auch Priester vollziehen die Trauung fast überall dort, wohin man sie bestellt. Und wenn die Formalitäten über die Bühne sind, können weniger als einen Katzensprung entfernt die Traum-Flitterwochen beginnen. Wenn das nicht verlockend und überaus praktisch ist!
Lesen Sie nächste Woche im Reiseteil: Städtereise nach Triest in Norditalien.