Abwechslungsreiche Natur auf Elba

Gastfreundschaft, Strände und traumhafte Wanderwege auf der Insel Elba.
reise. (VN-ber) Die Insel Elba gehört zum toskanischen Archipel, bestehend aus sieben, dem toskanischen Festland vorgelagerten Inseln. Es ist zusammen mit dem umliegenden Meer nicht nur das größte Naturschutzgebiet Europas, sondern gehört auch zu den bedeutendsten Naturwundern unserer Region. Elba ist die größte der sieben Inseln und eine grüne Oase mit goldenen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Etwa 35.000 Menschen leben auf der Insel, die mit einer 147 Kilometer langen Küste so einiges zu bieten hat. Bis heute wird Elba oft mit dem kurzen Exil Napoleons 1814 und 1815 assoziiert, und in der Tat hat der Franzose trotz seiner nur 300 Tage auf der Insel viele Spuren hinterlassen. Die bekanntesten Hinterlassenschaften sind seine Villen: Schon seit über 100 Jahren sind die Winterresidenz in San Martino und das Anwesen „Palazzina dei Mulini“ in Portoferraio (zusammen bilden sie das „Museo Nazionale delle Residenze di Napoleone all’Elba“) Fixpunkte für Elbas Besucher. Hier können historische, zum Teil noch originale Einrichtungsgegenstände genauso bewundert werden wie zahlreiche Kunstwerke und Teile der Bibliothek, die Napoleon mit in die Verbannung nahm.
Buchten, Strände und Täler
Urlauber finden auf Elba aber neben einer spannenden Geschichte zahlreiche Kies- und Sandstrände, Granitfelsen, steile Klippen, romantische Fischerdörfer, alte Burgen, kleine Bergdörfer und grüne Täler und eine beeindruckende Naturlandschaft. Außerdem hat das Meer für Taucher und Schnorchler eine reiche Unterwasserflora zu bieten. Hier findet man große Flächen von Poseidongras, Seeanemonen, Korallen und Seesterne sowie verschiedene Delfinarten, den Riesenzackenbarsch und den seltenen und äußerst beeindruckenden Mondfisch. Wer ganz viel Glück hat, kann vor Elba sogar Pott- oder Finnwale sichten.
Drei Landschaftstypen
Die Insel selbst ist in drei unterschiedliche Landschaftstypen unterteilt: Das Granitmassiv des Monte Capanne (1018 Meter) dominiert Elba im Westen, sein Gebirgscharakter erinnert an den Apennin der nördlichen