Thronwechsel: Ein historischer Tag in Orange und Blau

Spezial / 30.04.2013 • 21:21 Uhr
Bitte lächeln: Zahlreiche Repräsentanten des europäischen Hochadels sowie von Fürsten- und Königshäusern aus aller Welt waren der Einladung nach Amsterdam gefolgt. Ein Gruppenfoto durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Bitte lächeln: Zahlreiche Repräsentanten des europäischen Hochadels sowie von Fürsten- und Königshäusern aus aller Welt waren der Einladung nach Amsterdam gefolgt. Ein Gruppenfoto durfte dabei natürlich nicht fehlen.

Nach 33 Jahren dankte Königin Beatrix zugunsten ihres Sohnes Willem-Alexander ab.

Amsterdam. Historischer Tag in den Niederlanden: Mit Willem-Alexander sitzt erstmals seit mehr als 120 Jahren wieder ein Mann auf dem niederländischen Thron. Der 46-Jährige wurde am Dienstag neuer König und damit auch Staatsoberhaupt. Seine Mutter Beatrix dankte nach 33 Jahren an der Spitze des Staats ab. Willem-Alexander ist nun der jüngste Monarch Europas.

Bei seiner Vereidigungszeremonie in der Amsterdamer Nieuwe Kerk (Neue Kirche) versprach Willem-Alexander, die niederländische Monarchie „mit Stolz“ zu repräsentieren. Er übernehme sein Amt „zu einer Zeit, in der sich viele im Königreich verwundbar und unsicher fühlen“, sagte er mit Blick auf die aktuelle Wirtschaftskrise und die steigende Arbeitslosigkeit im Land. Vor der Vereidigung zog Willem-Alexander an der Seite seiner Frau Máxima in die Kirche aus dem 15. Jahrhundert ein.

Abdankungsdokument

Willem-Alexander legte seinen Amtseid vor Mitgliedern des niederländischen Parlaments sowie zahlreichen Vertretern anderer Königshäuser ab. Bereits am Morgen hatte Beatrix das Abdankungsdokument im Amsterdamer Königspalast unterzeichnet und damit ihren Sohn zum König gemacht. Anschließend zeigte sich die Königsfamilie auf dem Balkon, dabei wirkte die 75-jährige Beatrix den Tränen nahe. „Ich bin glücklich und dankbar, Euch Euren neuen König, Willem-Alexander, vorzustellen“, sagte Beatrix zu etwa 25.000 Untertanen auf dem Dam-Platz vor dem Palast.

Die Menschenmenge jubelte ihr zu und skandierte auf Niederländisch „Bea bedankt“ (Danke Bea). Anschließend verließ Beatrix den Balkon, und der neue König, seine Frau Máxima und die drei gemeinsamen Töchter winkten dem Volk zu. Willem-Alexander nannte die Amtszeit seiner Mutter „bewegende und inspirierende Jahre. Wir sind Dir äußerst, äußerst dankbar.“

Krönung ohne Vater und Bruder

Willem-Alexander ist der erste König der Niederlande seit mehr als einem Jahrhundert. Als 1890 Willem III. starb, folgten ihm Wilhelmina, Juliana und schließlich Beatrix. Nach ihrer Abdankung trägt die 75-jährige Beatrix künftig nicht mehr den Titel Königin, sondern Prinzessin. Willem-Alexanders argentinische Frau darf sich nun Königin Máxima nennen.

Seine Krönung musste Willem-Alexander ohne seinen jüngeren Bruder Prinz Friso feiern. Dieser wurde im Februar 2012 beim Skiurlaub in Lech am Arlberg von einer Lawine verschüttet und liegt seitdem in einer Londoner Klinik im Koma. Sein Vater Prinz Claus ist bereits 2002 gestorben.

Ich bin glücklich und dankbar, Euch Euren neuen König Willem-Alexander vorzustellen.

Prinzessin Beatrix
Noch sichtlich angespannt, aber glücklich verließen König Willem-Alexander und Königin Máxima die Nieuwe Kerk im Stadtzentrum von Amsterdam. Fotos: EPA, AP, REUTERS
Noch sichtlich angespannt, aber glücklich verließen König Willem-Alexander und Königin Máxima die Nieuwe Kerk im Stadtzentrum von Amsterdam. Fotos: EPA, AP, REUTERS
Prinzessin Beatrix, flankiert von ihren Enkelinnen Catharina-Amalia, Alexia und Ariane.
Prinzessin Beatrix, flankiert von ihren Enkelinnen Catharina-Amalia, Alexia und Ariane.
Auch auf den Grachten Amsterdams wurde gefeiert.
Auch auf den Grachten Amsterdams wurde gefeiert.
Tausende Menschen haben im Zentrum von Amsterdam ihrem neuen König Willem-Alexander und Königin Máxima zugejubelt.
Tausende Menschen haben im Zentrum von Amsterdam ihrem neuen König Willem-Alexander und Königin Máxima zugejubelt.
Willem-Alexander und Máxima mit den Töchtern Catharina-Amalia und Alexia bei der abendlichen Bootsfahrt bei Amsterdam.
Willem-Alexander und Máxima mit den Töchtern Catharina-Amalia und Alexia bei der abendlichen Bootsfahrt bei Amsterdam.