In der Klostertaler Weihnachtsbäckerei

Spezial / 28.11.2013 • 20:48 Uhr
Martina Schindler produziert neben Apfelbrot auch Frischkäsle und Schafwollherzen.  Foto: VN/Hofmeister
Martina Schindler produziert neben Apfelbrot auch Frischkäsle und Schafwollherzen. Foto: VN/Hofmeister

Apfelbrot duftet nicht nur weihnachtlich, es ist heuer auch im Weihnachtskistle zu finden.

Braz. (VN-ger) Dass „Karma“ so einschlagen würde, damit hätten Martina Schindler (21) und Karoline Margreitter (22) nie und nimmer gerechnet: „Wir sind davon ausgegangen, dass wir vielleicht 20 Stück verkaufen“, erzählt Martina, Pädak-Studentin und Landesleiterin der Landjugend Vorarlberg.

Karma steht für Karos und Martinas Apfelbrot und ist heuer erstmals im Weihnachtskistle zu finden. Das Kistle war ursprünglich ein Leader-Projekt der Regio Klostertal, das nunmehr von der Klostertaler Bauerntafel weitergeführt wird. Der Verein zählt 40 Mitglieder, davon 27 Produzenten, und wurde im April 2013 aus der Taufe gehoben – mit dem Ziel, regionale Produkte aus den Klostertaler Landwirtschaftsbetrieben zu einem unverwechselbaren Angebot zu entwickeln. Vom Weihnachtskistle, das als Geschenksidee für jeden Anlass gedacht ist, wurden heuer über 120 Stück verkauft.

150 Mal Apfelbrot

Kein Wunder, dass auch die Apfelbrote weggehen wie die sprichwörtlichen warmen Semmel. 150 davon haben bereits die Küche im Brazer Oberradin verlassen. 20 Kilo Äpfel aus den Obstgärten von Verwandten und Bekannten wurden dafür verarbeitet. „Das Schneiden ist die größte Arbeit. Da geht schon ein ganzer Nachmittag drauf“, meint die 21-Jährige. An diesem Wochenende steht die dritte Produktionsrunde auf dem Programm. Neue Bestellungen sind eingetroffen, außerdem wollen die beiden Schwägerinnen in spe für den Brazer Weihnachtsmarkt am Samstag gerüstet sein. „Es ist ein bisschen ein Stress, aber es macht Spaß“, sind sich die passionierten Bäckerinnen einig.

Geboren wurde das Projekt Apfelbrot im Sommer auf der Alpe im Nenzinger Himmel. Ein weihnachtliches Gebäck fürs Kistle sollte her. Bis das perfekte Brot gefunden war, wurden verschiedenste Variationen probiert und verkostet. Das Ergebnis kann sich sehen und auch riechen lassen: „Es duftet wie Weihnachten.“

Es ist ein bisschen ein Stress, aber es macht Spaß.

Martina Schindler
Martina Schindler produziert neben Apfelbrot auch Frischkäsle und Schafwollherzen.  Foto: VN/Hofmeister
Martina Schindler produziert neben Apfelbrot auch Frischkäsle und Schafwollherzen. Foto: VN/Hofmeister

Genuss-Tipp

Nicht nur mit Butter

Apfel-, Birnen- und andere Früchtebrote genügen sich geschmacklich eigentlich selbst. In Vorarlberg werden sie am liebsten mit Butter genossen. Ein echtes Erlebnis ist aber ein gut gereifter Blauschimmelkäse zum Öpfel- oder Birabrot. Und dazu ein Glas Portwein. Ein völlig neues Genusserlebnis.

Nähere Infos zum
Weihnachtskistle und dem Verein:
www. klostertalerbauerntafel.at