„Ma hilft“: Geschichte großartiger Solidarität

Arbeiterkammer Vorarlberg
Dietmar Brunner (l.) und Hubert Hämmerle
Viele Vorarlberger haben „Ma hilft“ in Form von guten Taten in ihr Herz aufgenommen.
Schwarzach. Vom Empfänger zum Spender. Es gibt diese Menschen in Vorarlberg. Einmal in eine vermeintlich ausweglose Situation gekommen, auf Hilfe angewiesen. Und heute in einem Leben, in das der Wohlstand wieder eingezogen ist. Es sind Menschen, die in der vielleicht schlimmsten Phase ihres Lebens „Ma hilft“ aufgesucht, sich wieder erfangen haben und heute zu den verlässlichsten Unterstützern der großen VN-Sozialaktion zählen.
Armut kommt schnell
„Ma hilft“ hat einen großen Trumpf: Die Anonymität. Wer nachweislich Hilfe braucht und das schnell und unbürokratisch, kann diese kaum irgendwo in der Form bekommen wie bei „Ma hilft“. Immer mehr Menschen geraten gerade im so wohlhabenden Vorarlberg immer schneller in Not. Geänderte Lebensumstände und ein Wirtschaftsleben, dessen Regeln härter geworden sind, tragen dafür die Hauptschuld. Sich Armut einzugestehen, ist für viele Menschen jedoch ein großes Problem. „Es müssen sich Menschen oft überwinden, um Hilfe zu bitten“, weiß Elly Böhler, die Patin von „Ma hilft“, bei der gerade jetzt viele Briefe einlangen.
Doch eines ist schön: Immer mehr Menschen schließen sich mit Privatinitiativen der VN-Sozialaktion an und stellen Gelder für „Ma hilft“ zur Verfügung. Spendengelder statt Geburtstagsgeschenke oder Jubiläen, kleine Konzerte oder Feste mit dem Aufruf zur Spende – der Ideenreichtum vieler Vorarlberger kennt kaum Grenzen.

Bank Austria
Günther Rupp (l.) und Hans Winter

Vorarlberg Lines
Alexandro Rupp

Hypo
Landesbank
Michael
Grahammer

Hämmerle & Vogel
Heinz und Gertrud Hämmerle

Elmar Graf GmbH
Helmut Feuerstein (l.), Sabine Feuerstein-Graf und Gerhard
Fussenegger

Bachmann electronic GmbH
Bernhard Zangerl

Gunz
Warenhandel
Werner Gunz

Illwerke vkw
Christof
Germann

Volksbank Vorarlberg
Helmut Winkler (l.), Gerhard Hamel und Stephan Karr

Russmedia
Markus und Elfi Raith

EHG-Stahlzentrum GmbH & Co OG
Gerhard Monz

Grass
Christoph Walter

Medizintechnik Scheffknecht
Werner und
Elisabeth
Scheffknecht

Blum Beschläge
Gerhard und
Brigitte Blum

TII Personaldienstleistung GmbH St. Florian

Rauch Fruchtsäfte
Daniele Schneider

Liebherr Werk Nenzing
Manfred und Ingrid Brandl

Vorarlberger Sparkassen
Werner Böhler (l.) und Martin Jäger

Raiffeisenlandesbank
Wilfried Hopfner