Austria siegt für Wießmeier
Im Stile eines Schwerarbeiters fuhr die Mannschaft den 1:0-Erfolg am Tivoli ein.
Innsbruck. „Gute Besserung Julian“ war auf den Aufwärmshirts der Lustenauer zu lesen. Vor dem Anpfiff am Tivoli war der Geist von Austrias Offensivmann Julian Weißmeier omnipräsent, auch das Foul von Ante Anic am Deutschen und die Folgen wurden auf der Tribüne noch diskutiert. Zumal Lustenaus Klubchef Hubert Nagel auch ankündigte, die Person Anic genauer beleuchten zu wollen. „Wir möchten wissen, ob der Spieler für solche Fouls bekannt ist“, meinte Nagel. Als erster Schritt wurde dafür der Klubanwalt damit beauftragt festzustellen ob das Delikt einer absichtlichen Körperverletzung vorliegt. Nicht nachvollziehbar war für ihn zudem, dass der Schiedsrichter der Linz-Partie am Samstag in der Bundesliga zum Einsatz kommt. „Wir mussten auch reagieren, weil uns Julian fehlt. Eine solche Reaktion kann man auch von den Schiedsrichtern erwarten.“
Defensiv nicht zu knacken
Natürlich fehlte der Top-Torjäger den Grün-Weißen auch im Spiel selbst. Nicht zuletzt deshalb hatte Trainer Lassaad Chabbi im Vorfeld vor allem eines betont: „Die Null muss stehen, und vorne müssen wir mehr Effizienz an den Tag legen.“ Das Sicherheitsdenken war seinen Spielern dann auch deutlich anzumerken, wobei allerdings Philip Roller in dieser Rolle überfordert schien. Der 22-jährige Rechtsverteidiger der Austria kam gegen Wacker-Akteur Alexander Riemann gar nicht zurecht, weshalb sich Chabbi früh für einen Wechsel entschied. Nach 26 Minuten holte er seinen Defensivmann vom Platz und stellte um. Marco Stark kümmerte sich in weiterer Folge um den besten Innsbrucker, während Marco Krainz ab sofort im Mittelfeld die Fäden zog.
„Vorne bekommen wir unsere Chancen“, hatte Chabbi ob der defensiveren Einstellung gebetsmühlenartig seinen Schützlingen eingetrichtert. Es sollte auch nur 16 Minuten dauern, bis Stark erstmals seine Kopfballstärke unter Beweis stellte, aber den Ball zu wenig platzierte. Weil aber die Tiroler langsam besser ins Spiel fanden, neutralisierten sich beide Mannschaften in weiterer Folge. Allein Raphael Dwamena kam vor der Pause noch zu einer guten Chance, scheiterte aber aus einem etwas spitzen Winkel an Wacker-Keeper Julian Weiskopf.
Nach Seitenwechsel nahm die Austria dann mehr Risiko, zumindest in personeller Hinsicht. Mit Valentin Grubeck und Jodel Dossou wechselte Chabbi zwei weitere Angreifer ein, ohne dabei wirklich für mehr Gefahr zu sorgen. Auch Tirol setzte mit der Hereinnahme von Thomas Pichlmann ein offensives Signal, die Umsetzung aber haperte weiter. Dafür ackerte die Austria im Stile eines Schwerarbeiters – und wurde am Ende auch belohnt. Erneut war es Dwamena, der mit seinem vierten Treffer im vierten Spiel in Folge traf. Etwas glücklich zwar, weil Weiskopf den wenig platzierten Kopfball passieren ließ, aber nicht unverdient. Erstmals in dieser Saison führte die Austria (81.) und jubelte wenig später über den Sieg im Westderby.
Jungs, wir gehen raus und holen drei Punkte für Julian.
Christoph Stückler, Kapitän
Fußball
Sky Go Erste Liga 2016/17
6. Spieltag
LASK Linz – WSG Wattens 4:0 (3:0)
Pasching, Waldstadion, 2516 Zuschauer, SR Hameter (NÖ)
Torfolge: 8. 1:0 Luckeneder, 16. 2:0 Fabiano, 22. 3:0 Gartler, 60. 4:0 Ranftl
Gelbe Karten: Fabiano, Miesenböck bzw. Pranter
Bei Wattens war Lukas Katnik 90 Minuten im Einsatz.
FC Liefering – KSV 1919 2:0 (0:0)
Grödig, Das.Goldberg-Stadion, 495 Zuschauer, SR Trattnig (K)
Torfolge: 87. 1:0 Tetteh, 89. 2:0 Mergim Berisha
Gelbe Karten: Tetteh bzw. Pesic, Sencar, Seebacher
Besonderes Vorkommnis: Tetteh (Liefering) unterbracht im Anlauf bei einem Handelfmeter, daraufhin gab es einen indirekten Freistoß für Kapfenberg (64.).
Floridsdorfer AC – FC BW Linz 2:1 (1:1)
FAC-Platz, 850 Zuschauer, SR Kijas (NÖ)
Torfolge: 31. 0:1 Gabriel, 39. 1:1 Markoutz, 58. 2:1 Flavio Dos Santos
Gelbe Karten: Kreuzriegler bzw. Krenmayr,Jackel
SV Horn – SC Wr. Neustadt 0:1 (0:0)
Waldviertler Volksbank Arena, 1167 Zuschauer, SR Schüttengruber (OÖ)
Tor: 90./+ 1 0:1 Freiberger
Gelbe Karten: Rusek, Pfingstner, Schierl (beide Wr. Neustadt)
Bei Horn fehlte Aleksandar Djordjevic weiterhin verletzungsbedingt.
Torschützenliste
6 Mergim Berisha FC Liefering
4 Raphael Dwamena SC Austria Lustenau
Jorge Elias Kapfenberger SV 1919
Joao Victor Kapfenberger SV 1919
Samuel Tetteh FC Liefering
3 Milan Jurdik WSG Wattens
Felix Luckeneder LASK Linz
Rene Gartler LASK Linz
2 Julian Wießmeier SC Austria Lustenau
Adrian Grbic Floridsdorfer AC
Xaver Schlager FC Liefering
Florian Flecker Kapfenberger SV 1919