Baseball: Bühne frei für Pitcher und Catcher im Kampf um nationale Krone

Mit dem Prestigeduell zwischen den Indians und den Bulls erfolgt der Anwurf in die neue Saison. Zudem wird der neue Platz in Dornbirn-Rohrbach offiziel der Bestimmung übergeben. Steurer
Vizemeister Dornbirn Indians startet mit Platzeinweihung und Derby gegen Hard Bulls in die Baseballsaison.
Schwarzach An diesem Wochenende heißt es wieder „Play Ball“ für Vorarlbergs Baseballer. Mit den Dornbirn Indians, den Hard Bulls und den Feldkirch Cardinals kommen drei der insgesamt neun Mannschaften in der Baseball League Austria (BLA) aus dem Ländle. Im Grunddurchgang spielen die Klubs um die Top-3-Plätze in der Division West beziehungsweise Ost und die damit verbundene Play-off-Teilnahme. In der Ost-Gruppe treten in diesem Jahr allerdings nur vier statt fünf Mannschaften an, da die Stock City Cubs aus Stockerau im Jänner aus vereinsinternen Gründen den freiwilligen Abstieg verkündeten.
Namhafte Neuzugänge beim Vizemeister
Als einer der klaren Favoriten auf die Meisterschaft gelten die Indians. In der Saison 2018 schafften es die Messestädter bis ins Finale, dort musste man sich aber den Vienna Metrostars geschlagen geben. Nun will man versuchen, nochmals eine Schippe draufzulegen und den ganz großen Erfolg zu schaffen. Auch in diesem Jahr leitet der Amerikaner Rusty Thompson die Geschicke. Letzte Saison war der Spielertrainer als „Coach of the year“ und „MVP“ in der BLA Westdivision eine tragende Säule des Dornbirner Erfolgs. Trotz einiger lukrativerer Angebote von Klubs aus stärkeren Ligen entschied sich der 27-jährige US-Boy zu einer Rückkehr ins Ländle. Nach der bitteren Finalniederlage gegen die Metrostars hatte er noch eine Rechnung offen.
Zudem können sich die Indians über einige namhafte Neuzugänge freuen. Neben Elias Niel von den Vienna Metrostars und dem 23-jährigen Riley MacDonald aus Kanada (Waldorf University), konnte Nationalteam-Pitcher Ryan Rupp verpflichtet werden. Der aus New York stammende Rupp ist dank seines aus Vorarlberg stammenden Vaters im Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft und entschied sich unter anderem aufgrund dieser Verbundenheit für das Engagement im Ländle. Im Vergleich zum Vorjahr müssen die Dornbirner lediglich auf den Venezolaner Josmar Cordero verzichten, der seine Karriere in Südamerika fortsetzt.
Offizielle Übergabe des neuen Platzes
Zum Auftakt am Samstag ab 12 Uhr, gleichzeitig die offizielle Eröffnung des neuen Platzes im Dornbirner Stadtteil Rohrbach, kommt es zum ersten Ländle-Derby der Saison zwischen den gastgebenden Indians und den Harder Bulls. Letztere starten ebenfalls besonders motiviert in die Saison: „Nachdem wir letzte Saison die Play-offs knapp verpasst haben, möchten wir natürlich dieses Jahr dorthin zurück“, gab Bulls-Spieler Marcel Winder die klare Linie vor. 2018 wurde man noch am letzten Spieltag vom dritten Platz verdrängt und verpasste so das Viertelfinale. „Die jungen Spieler haben große Fortschritte gemacht und wir sind optimistisch, dass wir stärker sein werden als letztes Jahr“, so Winder. „Wir starten mit Duellen gegen die Titelkandidaten Indians und Wanderers in die Saison, danach ist es leichter zu sagen, wo wir stehen.“ Das erste Heimspiel haben die Bulls am 11. Mai, wenn die Feldkircher im Ballpark neben der Sporthalle am See zu Gast sind.

Mit Zeke Howie hat das Team von Coach Carton Clayson zudem einen neuen US-Legionär in seinen Reihen. Gerald Schöneberg beendete seine aktive Karrie, dafür rücken Raphael Leo und Luca Marte aus dem eigenen Nachwuchs nach. Zudem wurden die Routiniers Hubert Böhler und Richard Kranabetter reaktiviert und wollen noch einmal durchstarten.
Play-off-Teilnahme das Ziel der Cardinals
Die ersten drei Spieltage bestreiten die Feldkirch Cardinals auswärts. Erst am 18. Mai kommt es zum ersten Heimspiel für die Montfortstädter, wenn man die Indians zum Doubleheader empfängt. Grund hierfür sind die noch laufenden Bauarbeiten am Grawe-Ballpark, die bis dahin fertiggestellt werden.
In der letzten Saison waren die Cardinals das Überraschungsteams schlechthin und konnten sich erstmals in der Vereinsgeschichte für die Play-offs qualifizieren. Dort folgte aber dann das Aus im Viertelfinale gegen die Vienna Wanderers.

Auf den zufriedenstellenden Leistungen im Vorjahr soll nun aufgebaut werden. Mit einem nur geringfügig veränderten Kader setzen die Cardinals auf Kontinuität. Die beiden US-Amerikaner Sam Murphy und Collin Leif verstärken das Team von Coach Dan Hall auch 2019, nachdem sie in der letzten Saison überzeugen konnten. Mit Cardinals-Urgestein und Obmann Wolfgang Eß, der seine aktive Karriere beendet hat, geht allerdings ein wichtiger Spieler verloren. Das klare Ziel der Feldkircher ist eine erneute Teilnahme an der K.-o.-Runde. ER
Alle Infos zur Baseball League Austria 2019