Datencenter Fussball, 2. Liga 2020/21

Lustenau verliert Auftaktspiel beim FC Liefering.
Grödig Viel vorgenommen hatte man sich im Lager der Lustenauer Austria vor dem Auftaktspiel der 2. Liga in das Frühjahr. Doch am Ende musste man sich den Jungbullen mit 1:3 (0:2) geschlagen geben und mit leeren Händen die Heimreise aus Salzburg ins Ländle antreten. Ein Rückschlag für die Mannschaft von Austria-Trainer Alexander Kiene. Dabei konnte man sich im Eiskasten von Grödig selbst gar keinen Vorwurf machen. Austria-Kapitän Pius Grabher und Co. wehrten sich mit aller Macht, mussten aber am Ende neidlos zugeben, dass der Tabellenzweite an diesem Abend einfach besser war.
Die Partie startete, wie es der Austria-Coach im Vorfeld vermutete: Die jungen Lieferinger agierten von Start weg mit enorm hohem Pressing auf die Austria. Nur mit viel Mühe konnte die Austria, die mit Nael Jaby, Brandon Baiye und Grabher im Mittelfeld startete, sich des Drucks der Gastgeber erwehren. Hätte aber die Anfangsphase auf den Kopf stellen können bzw. sogar müssen. Grabher (14.) kam nach Flanke von Blankson Anoff plötzlich fünf Meter vor dem Tor zum Schuss, scheiterte aber am glänzend parierenden Torhüter Adam Stejskal. In Folge erspielten sich die Hausherren die erste Großchance. Amar Dedic (20.) versuchte es per Weitschuss, Austria-Goalie Domenik Schierl war aber auf dem Posten. Doch bei der anschließenden Ecke war er machtlos. Lieferings gefährlichster Angreifer Adamu (21.) wurde auf dem zweiten Pfosten sträflich vernachlässigt und trifft zur Führung. In der 27. Minute musste die Austria erneut tief durchatmen, als Benjamin Sesko (27.) nur den Pfosten traf. Kurz vor Pausenpfiff dann aber der nächste große Dämpfer für die Gäste aus dem Ländle, Nicolas Seiwald (45+2.) erhöhte mit einem schönen Schuss ins lange Eck auf 2:0.
Alles probiert
Für den zweiten Durchgang brachte Austria-Trainer Kiene Neuzugang Jan Stefanon für Wallace. Und der bediente in seiner ersten Aktion Haris Tabakovic (49.) ideal, dieser ließ die Chance auf den Anschlusstreffer aber aus. Dabei wurde der Schweizer aber noch elfmeterreif von Lieferings Schlussmann bedrängt. Zu Ungunsten der Grün-Weißen blieb der Elferpfiff aus. Dennoch steckte die Austria nicht auf, versuchte, so gut es ging, sich in der Hälfte der Gastgeber festzusetzen. Aber Großchancen ließen auf sich warten. Auch weil die Abwehr der Lieferinger enorm konzentriert auftrat und den Offensivkräften kaum Raum für Entfaltung ließ. Umgekehrt blieben die Hausherren immer gefährlich. So auch als Alexander Prass (69.) von Maurits Kjaergaard bedient wurde und die Partie mit dem 3:0 auf Eis legte. Der Treffer von Haris Tabakovic (89.) war am Ende nur Ergebniskorrektur für die Austrianer.
Cheftrainer Kiene nahm die Niederlage als verdient hin, „weil an diesem Abend der Gegner besser war. Bei den Gegentoren in der ersten Halbzeit haben wir uns nicht gut verhalten, das waren die Knackpunkte. Im Umkehrschluss haben wir unsere Chancen nicht genutzt. Trotzdem will ich meiner Mannschaft den Willen und Einsatz nicht absprechen. Sie hat immer alles probiert. Aber am Ende müssen wir neidlos anerkennen, dass die Jungbullen qualitativ im Moment noch über uns stehen“.
„Am Ende mussten wir neidlos anerkennen, dass Liefering qualitativ noch über uns steht.“
14. Spieltag
FC Liefering – SC Austria Lustenau 3:1 (2:0)
Young Violets Austria Wien – FC BW Linz 2:4 (1:3)
Wien, Generali Arena, SR Gmeiner. Torfolge: 6. 0:1 Schubert, 8. 1:1 Djurici, 9. 1:2 Schubert, 43. 1:3 Mitrovic, 56. 1:4 Wimmer, 90+3. 2:4 Fischerauer
SV Lafnitz – FC Juniors OÖ verschoben
SK Rapid Wien II – SKU Amstetten 1:0 (1:0)
Wien, Allianz Stadion, SR Pfister
Tor: 39. 1:0 Strunz
FC Wacker Innsbruck – SK Vorwärts Steyr 2:0 (1:0)
Tivoli Stadion Tirol, SR Frohlacher
Torfolge: 7. 1:0 Halbartschlager (Eigentor), 50. 2:0 Zaizen
FC Mohren Dornbirn – Kapfenberger SV 1919 verschoben
Witterungsbedingt war kein Spiel auf der Birkenwiese möglich. Noch kein neuer Termin bekannt.
SV Horn – SK Austria Klagenfurt verschoben
Witterungsbedingt wurde das Spiel abgesagt. Noch kein neuer Termin bekannt.
Grazer AK 1902 – Floridsdorfer AC Sonntag
Graz, Merkur Arena, 10.30 Uhr Laola1.tv, live
Tabelle
1. SV Lafnitz 13 10 1 2 26:11 + 15 31
2. FC Liefering 14 9 3 2 30:14 + 16 30
3. FC BW Linz 14 8 1 5 32:23 + 9 25
4. FC Wacker Innsbruck 14 6 4 4 18:19 – 1 22
5. SK Austria Klagenfurt 13 5 6 2 26:16 + 10 21
6. Grazer AK 1902 13 6 2 5 18:16 + 2 20
7. SC Austria Lustenau 14 5 3 6 21:20 + 1 18
8. FC Mohren Dornbirn 13 4 5 4 14:14 +/- 0 17
9. Floridsdorfer AC Wien 13 5 2 6 22:24 – 2 17
10. SV Horn 13 4 4 5 18:21 – 3 16
11. SK Vorwärts Steyr 14 3 7 4 15:23 – 8 16
12. SKU Amstetten 14 3 6 5 22:24 – 2 15
13. Kapfenberger SV 1919 13 4 3 6 19:23 – 4 15
14. FC Juniors OÖ 13 3 5 5 14:23 – 9 14
15. SK Rapid Wien II 14 2 3 9 16:28 – 12 8
16. Young Violets Austria Wien 14 1 5 8 15:27 – 12 7
15. Spieltag (19./20./21. Februar): FC BW Linz – FC Liefering, SKU Amstetten – SV Horn, SK Vorwärts Steyr – Young Violets Austria Wien, FC Juniors OÖ – FC Wacker Innsbruck (alle Freitag, 19.10 Uhr), SC Austria Lustenau – SV Lafnitz (Freitag, 20.30 Uhr), Floridsdorfer AC – FC Mohren Dornbirn (Samstag, 14.30 Uhr), Kapfenberger SV 1919 – Grazer AK 1902 (Samstag, 20.25 Uhr), SK Austria Klagenfurt – SK Rapid Wien II (Sonntag, 10.30 Uhr)