Trainerwechsel! FC Lauterach zieht die Reißleine

Sport / 06.09.2021 • 13:25 Uhr
Für Ingo Hagspiel endete die Zeit als Cheftrainer beim FC Lauterach mit der Heimspielpleite gegen Egg. <span class="copyright">VN-Stiplovsek</span>
Für Ingo Hagspiel endete die Zeit als Cheftrainer beim FC Lauterach mit der Heimspielpleite gegen Egg. VN-Stiplovsek

Der zweite Trainerwechsel in der laufenden Saison in der VN.at-Eliteliga betrifft Ingo Hagspiel. Nach der Heimpleite gegen den FC Egg hat sich der FC Lauterach nun von seinem Trainer getrennt.

LAUTERACH Nach Michael Pelko (50/SW Bregenz) hat nun mit dem Intemann FC Lauterach ein weiterer Klub in der VN.at-Eliteliga auf die zuletzt sportliche Krise reagiert. Und so war das Heimspiel gegen Egg (1:3) das letzte von Ingo Hagspiel (40) auf der Betreuerbank der Hofsteig-Truppe. Lauterach rutschte dadurch auf den vorletzten Tabellenplatz ab und müsste nach derzeitigen Stand den bitteren Weg in die Vorarlbergliga antreten. Nur sechs Punkte – ein Sieg, drei Remis und fünf Niederlagen – stehen auf der Habenseite, zu wenig für die Klubfunktionäre.

Allerdings hat die Talfahrt in Lauterach ihre Gründe: Nach dem nicht erwarteten, kurzfristigen Abgang von Abdül Kerim Kalkan (aus disziplinären Gründen) hat Lauterach speziell in der Offensive ein großes Problem. Steht doch kein gelernter Stürmer mehr im Aufgebot. Große Verletzungssorgen und viele Kaderspieler fehlten zudem urlaubsbedingt über Wochen. Hagspiel musste deshalb vielfach auf junge 1b-Spieler wie Fabio Erath oder Pascal Dietrich, die immer wieder in der Startelf waren, zurückgreifen. „Wir wollen und müssen der Mannschaft zu neuem Leben erwecken“, sagt Lauterach Obmann Norbert Heimpel über die Beweggründe des Vereins. Vorerst wird der Cotrainer und Tormanntrainer Markus Müller die Trainingseinheiten absolvieren. Bis zum nächsten Spiel in Lustenau am kommenden Sonntag könnte jedoch schon ein neuer Coach auf der Lauteracher Bank Platz nehmen. Das will Heimpel jedenfalls nicht ausschließen.

Den Weg, vermehrt auf junge, talentierte Eigenbauspieler zu setzen, soll der neue Trainer mittragen. Im Vorjahr gelang Lauterach wohl der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Zusammen mit Hohenems schaffte man den zweiten Aufstiegsplatz für die Regionalliga West für das Frühjahr 2021, welches aber coronabedingt nicht stattfinden konnte. Dann mussten die Sommer-Abgänge, Sebastian Beer, Tobias Dür, Philip Gridling, Vinicius Gomes Maciel, Dolunay Ücüncü, Christopher Nagel und Emre Demir, verkraftet werden. Dieser Umbruch war zu heftig. Zumal die Neuen wie Bojan Avramovic, Christoph Kobleder, Ismet Güler, Batuhan Karakas und Aleksej Martinovic nicht auf Anhieb funktionierten. VN-TK