Altachs besonderes Versprechen an die Fans

Sport / 04.03.2022 • 22:35 Uhr
Altachs besonderes Versprechen an die Fans
Trainer Ludovic Magnin verspricht letzten Einsatz in den restlichen Spielen dieser Saison. apa

Alles investieren in den Kampf um den Klassenerhalt. Letzte Ausfahrt Salzburg heißt es am Samstag, wenn man am letzten Spieltag des Grunddurchgangs auf den Serienmeister trifft.

Altach Die Abstiegsrunde vor Augen und Serienmeister RB Salzburg vor der Brust. Sportlich wartet damit auf den Cashpoint SCR Altach zum Ende des Grunddurchgangs die wohl schwierigste Aufgabe, dafür sind die Erwartungen der Fans höchst gering. Eine Tatsache, deren man sich im Lager der Rheindörfler sehr bewusst ist. „In Österreich gibt uns niemand eine Chance, aber das ist unsere Chance“, bringt es SCRA-Trainer Ludovic Magnin auf den Punkt.

„Ich wünsche mir von meiner Mannschaft
eine Jetzt-erst-recht-Mentalität.“

Ludovic Magnin vor dem Spiel in Salzburg

Vielleicht ist ja der Zeitpunkt günstig. Der Serienmeister aus der Mozartstadt befindet sich zwischen Rückkehr aus der Coronapause und dem Champions-League-Knaller gegen den FC Bayern (Dienstag, 21 Uhr) und hat zudem ein intensives Match gegen den LASK in den Beinen. „Es geht immer um ein Spiel, warum also nicht heute“, will sich Magnin nicht von Dingen verrückt machen lassen, die er nicht beeinflussen kann. „Ich habe genug Herausforderungen“, sagt er mit Blick auf seine Mannschaft.

Unerwünschte Rotationen

So wird im vierten Pflichtspiel unter seiner Ägide die Abwehrreihe zum vierten Mal personell verändert beginnen. Grund dafür ist der Ausfall von Mickael Nanizayama. Für den 23-jährigen Franzosen erhält Pape-Alouine erstmals die Möglichkeit, sich unter Magnin zu beweisen. Der 24-Jährige kann sich also für die abschließenden zehn Partien im Abstiegs-Play-off aufdrängen. „Gerade eine stabile Innenverteidigung ist in einer Situation, wie wir uns befinden, ein wichtiger Faktor. Das haben wir aufgrund der Ausfälle noch nicht geschafft“, erklärt Magnin. Das allein will er allerdings nicht als Ausrede für die bislang enttäuschenden Ergebnisse – drei 0:2-Niederlagen – verstanden wissen. Denn auch der spielerische Aspekt hat ihm gegen die Admira nicht gefallen. Zu viele lange Bälle, zu wenig Ballzirkulationen, all das war den 42-jährigen Schweizer nicht optimal. Dann wären da noch die frühen Gegentore. In Minute vier gegen Klagenfurt, in der achten gegen die Admira und 16 Minuten hatte es gegen die Austria gedauert. Und nicht zuletzt die Fehlentscheidungen der Schiedsrichter, die wie zuletzt gegen die Admira gehäuft aufgetreten sind. Das Gegenrezept? Die Wut darüber in positive Energie auf dem Platz umwandeln. Klingt einfach, muss allerdings erst umgesetzt werden. Zumal all diese Baustellen dafür mitverantwortlich sind, dass die Altacher seit neun Spielen einem Erfolgserlebnis hinterherlaufen. Und so klingt das Versprechen, das Mannschaft und Betreuerteam abgegeben haben, wie Balsam für die Seele der Altacher Fans: „Wir werden nicht aufgeben, so lange alles noch möglich ist“, haben sich die SCRA-Spieler zum Leitspruch gemacht.

Jan Zwischenbrugger im Sondertrikot für das Spiel in Salzburg. Das Altacher Sondertrikot, zu 100 Prozent aus recycelten Textilien hergestellt, wird nach dem Spiel um 90 Euro versteigert. Anfragen per E-Mail an: offic@scra.at
Jan Zwischenbrugger im Sondertrikot für das Spiel in Salzburg. Das Altacher Sondertrikot, zu 100 Prozent aus recycelten Textilien hergestellt, wird nach dem Spiel um 90 Euro versteigert. Anfragen per E-Mail an: offic@scra.at

Admira Bundesliga

22. Spieltag

FC RB Salzburg vs Cashpoint SCR Altach Samstag

Red Bull Arena, 17 Uhr, SR Alain Kijas (NÖ)

FC RB SALZBURG

AUFSTELLUNG (4-4-2) Köhn – Kristensen, Piatkowski, Wöber, Guindo – Capaldo, Camara, Aaronson, Seiwald – Adamu, Adeyemi

ERSATZ Mantl – Ulmer, Van der Brempt, Bernardo, Tijani, Diambou, Sucic, Junuzovic, Kjaergaard, Simic

ES FEHLEN Koita, Okafor, Okoh, Onguene, Sesko, Solet (alle rekonvaleszent)

CASHPOINT SCR ALTACH

AUFSTELLUNG (4-2-3-1) Casali – Strauss, Zwischenbrugger, Pape Alioune – Haudum, Nimaga – Bischof, Gaudino, Schreiner – Monschein

ERSATZ Odehnal – Nuhiu, Aigner, Mischitz, Netzer, Bumberger, Thurnwald, Krizman

ES FEHLEN Nanizayama, Bukta, Reiter, Riegler (alle rekonvaleszent), Tartarotti (krank)

Salzburg und die Rekorde

Wie viel möglich sein wird in Salzburg, bleibt trotz eines Kompliments von RB-Trainer Matthias Jaissle („Unter Magnin spielt Altach körperbetonter und beansprucht deutlich mehr den Ball“) abzuwarten. Die Statistik spricht jedenfalls nicht für die Vorarlberger. Salzburg ist sei 25 Spielen (22 Siege, drei Remis) im Heimstadion ungeschlagen. Zudem hat Jaissle mit 52 Punkten aus 21 Spielen in seiner Premierensaison als Trainer für eine neue Rekordmarke gesorgt – und damit Ex-Lask-Trainer Valerien Ismael (51/21) abgelöst.