Im Westderby werden Weichen gestellt

Sport / 13.02.2023 • 22:10 Uhr
Kevin Macierzynski und Jamal Watson (l.) stehen sich heute zum sechsten Mal in dieser Saison gegenüber, immer mit dem besseren Ende für den Innsbrucker.gepa
Kevin Macierzynski und Jamal Watson (l.) stehen sich heute zum sechsten Mal in dieser Saison gegenüber, immer mit dem besseren Ende für den Innsbrucker.gepa

Pioneers stemmen sich dem HC Innsbruck entgegen.

Feldkirch Drei Spiele zu Hause, vier auswärts. Für die Bemer Pioneers Vorarlberg geht die erste Saison in der win2day Ice Liga dem Ende entgegen. Zum Auftakt der letzten sieben Partien steht heute (19.30 Uhr) der HC Innsbruck ante portas. Und ab sofort werden Weichen gestellt: Wer bietet sich für einen neuen Vertrag an, wer möchte sich für einen anderen Klub, vielleicht auch eine andere Liga empfehlen? Die Pioneers wiederum machen sich Gedanken, neben dem EHC Lustenau und dem EC Bregenzerwald als dritter Vorarlberger Verein in die Alps Hockey League einzusteigen. Morgen ist Meldeschluss.

Für und wider

„Wir sondieren“, sagt Michael Lampert, Sportlicher Leiter der Pioneers. Für die Teilnahme an der AHL spricht, dass junge Spieler mehr gefordert wären, als es derzeit mit dem VEU-Team in der ÖEL der Fall ist. „Auf der anderen Seite sind der finanzielle Aufwand und die infrastrukturellen Anforderungen höher. Das gilt es abzuwägen.“

Auf jeden Fall werden sich heute dem Tabellendritten aus Innsbruck wieder mehrere junge Cracks entgegenstemmen. Die Positionen von Patrick Spannring (Thurgau) und Richard Jarusek (Vitkovice) werden mit Spielern vom EC Bregenzerwald wie Rene Tröthan oder Marlon Tschofen besetzt. Lampert: „Für Julian Metzler bietet sich die Gelegenheit, im Powerplay eine Rolle zu spielen.“ Mit Erfolgserlebnissen kommen Luca Erne und Aron Summer von der U-19-Nationalmannschaft zurück. „Es wäre ein großes Ziel, wenn wir die erste Saison nicht als Schlusslicht beenden“, nimmt Summer den Klassenerhalt für die letzten verbleibenden Runden in den Fokus. Um gegen die Haie zu punkten, muss David Madlener seine Nationalteamform konservieren. Beim 3:0 gegen Dänemark war der Torhüter ohne Gegentreffer geblieben, wehrte 26 Schüsse ab, elf davon im letzten Drittel. Innsbruck, das auf die Ländle-Stützen Martin Ulmer und Rene Swette setzt, ist mit 169 Treffern die Tormaschine der Liga. Übrigens: Die Tiroler sind neben Wien und Villach eines von drei Teams, gegen welche die Pioneers noch nicht punkten konnten.

Für alle Frauen und Mädchen ist anlässlich des heutigen Valentinstags an der Abendkassa eine Gratis-Eintrittskarte reserviert. Und Saisonkartenbesitzer dürfen in den drei Heimspielen bis Sonntag Freunde einladen. VN-KO

„Es wäre ein großes Ziel, wenn wir die erste Saison nicht als Schlusslicht beenden.“