Auftakt für den heimischen Automobilsport

Großes Starterfeld in Röthis bei der Saisonpremiere des Racing Cups.
Röthis Am Ostersamstag geht im Drivingcamp Röthis der erste Lauf zum Dry Racing Cup 2023 in der Form eines Autoslaloms über die Bühne. In zahlreiche Klassen eingeteilt, beginnen bereits um 8 Uhr früh die Trainings- und Wertungsläufe. Im sehr großen Starterfeld gibt es vom Serientourenwagen bis zum GT-Boliden vieles zu sehen, was Rang und Namen hat.
Gespannt sein darf man auf das neuerliche Duell der Fahrer aus der Schweiz und Vorarlberg. Im Vorjahr wurde der Egger Mathias Beck im Toyota Yaris hinter zwei Eidgenossen Dritter und bester Vorarlberger der Dry Racing-Cupwertung.Mit Aussicht auf einen Spitzenplatz geht auch Walter Terler an den Start des selektiven und schnellen Auto-Slalomparcours. Der Feldkircher zählt seit vierzig Jahren zu den renommierten Autorennfahrern Vorarlbergs und möchte in Röthis mit dem schnellen Kadett C wieder unter die schnellsten fünf der Tageswertung kommen. Schon in den 80ern war Walter Terler Vizestaatsmeister bei den Rennwagen. Jetzt, in seinen Sechzigern, ist er noch immer schnell unterwegs. Außerhalb von Vorarlberg startet er heuer in einem BMW E36 bei mehreren Bewerben zur Gleichmäßigkeitsprüfung der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN GLP). HB