Real fürchtet Haaland

Sport / 08.05.2023 • 21:55 Uhr

Titelverteidiger empfängt Manchester City im ersten Halbfinale der Champions League.

Madrid Im großen Semifinal-Schlager der Champions League steigt heute um 21 Uhr (Sky Austria, DAZN live) in Madrids Estadio Bernabeu der erste Akt. Titelverteidiger Real empfängt im Hinspiel Manchester City – und zwar in jener Arena, in der die „Königlichen“ den englischen Meister im Vorjahr ebenfalls im Semifinale mit einem sensationellen Comeback-Sieg aus der Königsklasse warfen. Geht es nach ManCity, dann soll diesmal dank Erling Haaland alles anders werden. Der Norweger hält in seiner ersten Saison für den Premier-League-Spitzenreiter bei 51 Pflichtspiel-Toren. Ihn zu stoppen muss den Königlichen gelingen, will man das Finale in Istanbul erreichen.

Wie genau das Reals Abwehrreihe um David Alaba gelingen soll, darüber ist sich Real-Stürmer Rodrygo, zuletzt zweifacher Torschütze, nicht im Klaren. „Ich glaube, das weiß noch niemand, denn er macht weiterhin in jedem Spiel Tore. Ich hoffe aber, dass er gegen uns nicht trifft.“ Zudem betonte der 22-Jährige, es wäre ein Fehler, ManCity nur auf Haaland zu reduzieren. Die Truppe von Pep Guardiola „macht immer Angst. Ich weiß nicht, ob dieses Jahr mehr oder weniger. Wir wissen, dass es eine großartige Mannschaft ist. Wir sind aber zuversichtlich, sie zu schlagen.“

Oliver Glasner vor dem Aus

In Frankfurt bleibt die Lage angespannt. Auch aufgrund der Wutrede ist die Trennung zwischen Eintracht und Glasner trotz eines Vertrages bis 2024 beschlossene Sache, wie die „Bild“ berichtet. Die Frage sei derzeit nur noch, ob die Frankfurter und der 48-jährige Oberösterreicher bereits vor dem Pokalfinale eine Trennung vollziehen oder erst nach Saisonende. Laut „Bild“ soll es in den kommenden Tagen ein Krisengespräch zwischen Glasner und Sport-Vorstand Markus Krösche geben. Darin soll geklärt werden, wann Glasners Zeit am Main endet.