Leichtathleten der SMS Hohenems und Wolfurt bei Schul Olympics top

BG Bregenz-Gallusstraße mit goldenem Doppelpack bei Schulen ohne sportlichem Schwerpunkt.
Lustenau 176 Mädchen und Burschen in 31 Mannschaften aus 15 Schulen beteiligten sich im Lustenauer Parkstadion am Landesfinale der Schul Olympics der Unterstufe (5. bis 8. Schulstufe) in der Leichathletik. Zu absolvieren war ein Vielseitigkeitswettkampf, bestehend aus den Disziplinen 60-m-Lauf, Weitsprung, Ballwurf oder Kugelstoßen sowie einer 5x-80-m-Rundenstaffel.

In der Kategorie der Sportschulen setzten sich bei den Mädchen der SMS Hohenems-Markt Amina Amann (1. inoffzielle Einzelwertung), Mia Bohle (2.), Amy Salzgeber (4.), Rania Moosbrugger (6.), Lilo Stemer und Julia Klien mit 9380 Punkten durch. Dahinter folgten die SMS Wolfurt (8562) und die SMS Bregenz-Schendlingen (7940).
Bei den Burschen brachte es das Sextett der SMS Wolfurt mit Lorenz Wirth (1.), Alameen Amier (5.), Alexander Prutsch, Raphael Böhler, Linus Oblak und Marco Paduanella auf 9564 Punkte und hatte damit um 1000 Zähler mehr auf dem Konto als die SMS Nenzing und die SMS Bregenz-Schendlinger, die sich Rang zwei teilten.

In der Kategorie der Schulen ohne sportlichen Schwerpunkt ging bei den Mädchen mit 8233 Punkten Gold an das BG Bregenz-Gallus mit Aurelia Bernhard (2.), Klara Romanowski (3.), Laura Hehle (4.), Fanny Fink, Lenita Llugaliu und Lieselotte Müller. Dahinter folgten die Mittelschulen Egg (7845) und Alberschwende (7800).

Bei den Burschen sicherte sich mit 8233 Punkten ebenfalls das BG Gallus mit Lorenz Klettl (1.), Jona Moosbrugger, Saleh Saado, Erik Eisenheld und Simon Röser die höchste Auszeichnung. Silber ging an die MS Egg (7817) und Bronze an die Talenschmiede Doren (7578).
Bundesmeisterschaft und Bodenseecup
Die Siegerteams bei den Sportschulen nehmen an der Bundesmeisterschaft vom 14. bis 16. Juni in Feldkirchen (K) teil und die jeweils Zweitplatzierten aller vier Kategorien am Bodensee-Schulcup im Spetember in Friedrichshafen.