Österreich fiel einen Platz zurück

Sport / 29.05.2023 • 20:26 Uhr

Zürich Kanada hat sich durch den Gewinn der Eishockey-Weltmeisterschaft in der Weltrangliste des Internationalen Eishockey-Verbandes von zwei auf eins vorgeschoben und damit die entthronten Finnen überholt. Österreich, das bei der WM Platz 14 belegte und den Klassenerhalt sicherte, fiel um einen Platz auf Rang 16 zurück. Für die Rangliste zählen die WM-Resultate und Olympiaturniere der vergangenen vier Jahre. Das Ranking entscheidet auch über die Qualifikation für Olympia 2026 in Italien. Sicher dabei sein werden die Top 8 und Gastgeber Italien. Die restlichen drei Plätze werden im kommenden Jahr in einem Qualifikationsturnier ermittelt.

Eishockey

86. A-WM 2023 in Tampere und Riga

Halbfinale

USA – Deutschland  3:4 n.V. (2:2, 1:0, 0:1)

Kanada – Lettland in Riga 4:2 (0:1, 1:1, 3:0)

Spiel um Platz drei

USA – Lettland  3:4 n.V. (2:2, 0:0, 1:1)

Tampere, 11.033, SR Hribek, Sewell, Hautamaki, Wyonzek

Torfolge: 8. 0:1 Bukarts (5:4), 10. 1:1 Grimaldi, 17. 1:2 Jaks, 20. 2:2 Grimaldi (5:4), 47. 3:3 Coronato, 55. 3:3 Rubins, 62. 3:4 Rubins

Finale

Kanada – Deutschland 5:2 (1:1, 1:1, 3:0)

Tampere, 10.470, SR Bjork, MacFarlane, Briganti, Hynek

Torfolge: 8. 0:1 Peterka, 11. 1:1 Blais, 34. 1:2 Fischbuch, 38. 2:2 Crouse (5:4), 45. 3:2 Blais , 52. 4:2 Toffoli, 59. 5:2 Laughton (empty net)

Gruppeneinteilung WM 2024

Gruppe A (Ostrau)

Kanada, Deutschland, Schweden, Slowakei, Lettland, Frankreich, Kasachstan, Polen (Aufsteiger)

Gruppe B (Prag)

Finnland, USA, Schweiz, Tschechien, Dänemark, Norwegen, Österreich, Großbritannien (Aufsteiger)