Traumreise endet im Viertelfinale

Sport / 09.06.2023 • 20:47 Uhr
Joel Schwärzler musste sich in Paris in der Runde der letzten Acht Juan Carlos Prado Angelo in zwei Sätzen geschlagen geben. <span class="copyright">GEPA</span>
Joel Schwärzler musste sich in Paris in der Runde der letzten Acht Juan Carlos Prado Angelo in zwei Sätzen geschlagen geben. GEPA

Joel Schwärzler bei French Open in Paris von Bolivianer Prado Angelo gestoppt.

Paris Joel Schwärzlers Reise bei den French Open 2023 in Paris ist zu Ende: Der 17-jährige Harder musste sich bei seinem zweiten Antreten bei einem Junioren-Grand-Slam-Turnier im Viertelfinale dem Bolivianer Juan Carlos Prado Angelo mit 5:7 und 3:6 geschlagen geben. Da Schwärzler der letzte im Turnier verbliebende ÖTV-Spieler war, ist das zweite Major-Turnier dadurch aus rot-weiß-roter Sicht beendet. Im Doppel war der heimische Youngster bereits in Runde eins nach vergebenem Matchball ausgeschieden. In der kommenden ITF-U18-Weltrangliste wird der vor Paris auf Position 16 gelegene Schwärzler wieder einen Sprung nach vorne machen und auf Rang 14 vorrücken.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Nach 5:4-Führung zwei Breaks

Nach seinem Dreisatz-Auftaktsieg (2:6, 6:3, 6:3) gegen den Briten Oliver Bonding (ITF 48), dem 6:2-, 6:3-Erfolg über den gleichaltrigen Schweden Kevin Edengren (ITF 22) sowie dem 7:5, 6:3 gegen den Argentinier Fernando Cavallo (ITF 26) in den vorangegangenen Partien verlief das Viertelfinalduell zunächst auf Augenhöhe. Schwärzler lag im ersten Satz 5:4 vorne, gab dann aber sein sechstes Aufschlaggame zum 5:6 ab, ehe der um sechs Positionen im IFT-Ranking besser eingestufte Südamerikaner nach 44 Minuten seinen zweiten Satzball zum 7:5 verwertete.

Joel Schwärzler unterliefen im Viertelfinale 36 unerzwungene Fehler, dazu kamen sechs Doppelfehler. <span class="copyright">GEPA</span>
Joel Schwärzler unterliefen im Viertelfinale 36 unerzwungene Fehler, dazu kamen sechs Doppelfehler. GEPA

Gleich zu Beginn des zweiten Satzes gab Schwärzler erneut seinen Aufschlag ab und ließ im folgenden Game gleich fünf Breakchancen aus. Nach einem weiteren Break verwertete der um ein Jahr ältere Bolivianer nach 85 Minuten seinen ersten Matchball zum Halbfinaleinzug und besiegelte das Aus der ÖTV-Nachwuchshoffnung nach drei Siegen, davon zwei ohne Satzverlust, bei seinem Debüt in Roland Garros.

Die Statistik sprach klar für Prado Angelo: Der Bolivianer hatte bei den Winners (24:17), Doppelfehlern (2:6) und unerzwungenen Fehlern (16:36) klar die besseren Quoten. „Es war natürlich nicht das Ergebnis, das ich mir vorgenommen habe. Ich habe schlichtweg meine Leistung nicht gebracht. Trotzdem waren es zwei positive Wochen für mich“, betonte der enttäuschte Schwärzler vor der Heimreise.

Joel Schwärzler auf dem Weg in die Umkleide im Tenniskomplex Stade Roland Garros.
Joel Schwärzler auf dem Weg in die Umkleide im Tenniskomplex Stade Roland Garros.

In den nächsten drei Wochen bereitet sich der Harder in der Südstadt auf die anstehenden Rasenturniere vor. Als Vorbereitung auf sein Debüt in Wimbledon ist Schwärzler beim J300 in Roehampton Anfang Juli im Einsatz.

ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer hob bei der Analyse die Leistung von Prado Angelo hervor: „Er war besser, solider, hat weniger Fehler gemacht und druckvoller gespielt. Im Gegensatz dazu hat Joel sicher nicht den besten Tag erwischt, hat einfach zu viele Eigenfehler gemacht, die dem Gegner in die Karten gespielt haben“, betonte Melzer. „Trotzdem ist es mit dem Viertelfinale ein gutes Turnier von Joel gewesen. Wir haben ja noch ein Paris bei den Junioren nächstes Jahr. Vielleicht geht’s dann noch ein bisschen weiter.“

Traumreise endet im Viertelfinale
Der Bolivianer Juan Carlos Prado Angelo trifft im Paris-Endspiel auf den Kroaten Dino Prizmic.

Prado Angelo setzte sich im Halbfinale gegen Learner Tien (USA) mit 6:1, 7:5 durch und trifft im Endspiel auf den Kroaten Dino Prizmic, der sich gegen Darwin Blanch (USA) 6:3, 6:2 durchsetzen konnte.