Ein letzter Warnschuss
Der SCR Altach und die schwierige Suche nach der Identität. Der Weg ist ein steiniger, dessen ist sich das neue sportliche Führungsduo Roland Kirchler/Joachim Standfest bewusst. Denn es sind nicht allein die sportlichen Ergebnisse, es ist vielmehr die öffentliche Wahrnehmung, die es zu verbessern gilt. Um konsequent daran zu arbeiten, braucht es das Vertrauen der Klubverantwortlichen – in Wort und Schrift.
Denn: Nur auszutauschen, ist der Weisheit letzter Schluss NICHT. Und wenn es noch eines Beweises dafür bedarf, dann ist es die Tabelle der anderen Art. Darin bewertet werden die Arbeitsbedingungen in einem Klub. Natürlich hängen sie eng mit sportlichen Erfolgserlebnissen zusammen, natürlich kann das Punktekonto so manches kaschieren, doch letztendlich geben sie die Grundstimmung wieder – und sind somit ein Abbild des Klubauftritts.
Lustenau hat Altach aktuell den Rang abgelaufen, wenn es darum geht, auch von Spielerseite positiv wahrgenommen zu werden. Über Jahre hatten sich die Rheindörfler in dieser doch sehr persönlichen und vielleicht sogar emotionalen Tabelle unter den Top-Sechs-Klubs in Österreich behauptet. Ein Privileg, das verloren gegangen ist.
Dies ist nicht zuletzt eine Folge der mehr als unglücklichen Personalentscheidungen im sportlichen Bereich. Fünf Trainer bzw. vier Sportchefs in nur vier Jahren sind einfach zu viel des Guten.
Wenig verwunderlich deshalb der Rückfall in der „Tabelle der anderen Art“. Die schlechte Bewertung durch die Spieler auf die Frage nach Lohnfortzahlungen bei Verletzungen bzw. den Informationsaustausch muss wachrütteln. Zeigt es doch vor allem eines: Es braucht für den sportlichen Erfolg vor allem Ruhe innerhalb des Vereins. Eine gelebte und wenn nötig, auch mit Worten bestärkte – und keine nach außen geschönte Positiv-Darstellung.
Die Botschaft ist angekommen, und so ist der heutige Tag für Altach auch eine Chance. Für sportliche Demut und vor allem für mehr Kontinuität. Zwei Attribute, die dem Klub stets gut zu Gesichte standen.
Christian Adam
christian.adam@vn.at
05572 501-211
Kommentar