Der Bergmarathon feiert Jubiläum

Sport / 21.06.2023 • 21:23 Uhr
Der Montafon-Arlberg-Marathon wird zum 20. Mal ausgetragen.Montafon Tourismus
Der Montafon-Arlberg-Marathon wird zum 20. Mal ausgetragen.Montafon Tourismus

20. Auflage des Montafon-Arlberg-Marathons startet in St. Anton und endet in Silbertal.

Silbertal Der Berg ruft die Marathonläufer: Die 20. Auflage des Montafon-Arlberg-Marathons wird am Samstag um 8 Uhr zum dritten Mal in seiner 20-jährigen Geschichte in St. Anton am Arlberg gestartet und endet in Silbertal im Montafon.

Die Königsdisziplin über 42,195 Kilometer mit 1250 Höhenmetern verläuft bergauf und bergab auf Forst- und Wanderwegen durch das Natura 2000 Gebiet Verwall. Die Route führt nach dem Start im Dorfzentrum von St. Anton am Arlberg durch das Verwalltal in Richtung Silbertaler Winterjöchle. Beim Langsee überquert man die landschaftliche Grenze zwischen Tirol und Vorarlberg. Vorbei an der Alpe Fresch und der Alpe Gafluna führt der Weg talauswärts. Von der Almhütte Fellimännle geht es in Richtung Wasserstubenalpe mit Blick auf den Rätikon in Richtung Silbertal.

Wer sich die klassische Marathon-Distanz nicht zutraut, der nimmt am T-33-Trail über 33,5 Kilometer und 780 Höhenmeter teil. Die Strecke verläuft zunächst ident mit dem Marathon, ab der Almhütte Fellimännle geht es direkt in Richtung Ziel. Als Alternative gibt es den Panoramatrail, der über eine Streckenlänge von 17 Kilometern und 650 Höhenmeter führt. Start und Ziel befinden sich im Dorfzentrum Silbertal.

Für den Marathon gab es 214, für den T33 201 und für den Panorama­lauf 126 Anmeldungen.

Für alle Nachwuchsläufer gibt es Bewerbe mit Start und Ziel im Dorfzentrum Silbertal. Nachnennungen für alle Bewerbe sind bei der jeweiligen Startnummernausgabe möglich.