Die Meisterin bei Großereignissen geht auf Medaillenjagd

Nach Gold und Silber hat Karateka Bettina Plank dritte Medaille bei Europaspielen im Visier.
Bielsko-Biala Rund 100 Kilometer entfernt von Krakau, in der 170.000-Einwohner-Stadt Bielsko-Biala, werden bei den Europaspielen in Polen die Karatebewerbe ausgetragen. Bettina Plank ist nicht nur die einzige rot-weiß-rote Karateka, die sich qualifizieren konnte. Sie ist auch jene Athletin im ÖOC-Aufgebot, die bei den bisherigen beiden Auflagen des Multisport-Events jeweils den Sprung in die Medaillenränge schaffte. Bei der Premiere 2015 holte die Feldkircherin in Baku Silber, und vor vier Jahren gab es in Minsk Gold. Dass Plank eine Meisterin bei Großveranstaltungen ist, unterstrich die 31-Jährige 2021 mit dem Gewinn der Bronzemedaillen bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio.
Wie schon bei den Sommerspielen vor zwei Jahren, als Plank mit einer Wildcard ins Starterfeld rückte und anschließend die historisch erste Medaille einer Vorarlbergerin bei Sommerspielen holte, hing auch die Teilnahme an den Europaspielen sprichwörtlich am seidenen Faden. Obwohl Plank bei der EM bereits nach dem ersten Kampf ausschied, reichte es im EKF-Ranking noch für den letzten Startplatz. „Wie ich mich qualifiziert habe, spielt keine Rolle mehr. Was geschehen ist, kann man bekanntlich nicht mehr ändern. Ich blicke meinem dritten Einsatz bei den Europaspielen optimistisch entgegen und werde alles versuchen, um ein drittes Mal abzuliefern“, erklärte Plank vor der Abreise kämpferisch.
„Leichtere“ Gruppe erwischt
Die Bewerbe im Kumite bis 50 kg starten heute um 10.45 Uhr mit den Ausscheidungskämpfen. Die acht Kämpferinnen sind wie bei Olympia in zwei Vierergruppen aufgeteilt. Die aktuell auf Position elf in der Weltrangliste gereihte HLSZ-Sportsoldatin trifft in ihrem Pool auf Kateryna Kryva aus der Ukraine (WKF 10), die Polin Maria Depta (WKF 33) und Irene Kontou (WKF 44) aus Zypern. Von der Papierform höher einzustufen ist die Parallelgruppe, in der Serienweltmeisterin Serap Özcelik (WKF 4) aus der Türkei, die Deutsche Shara Hubrich (WKF 6), die Italienerin Erminia Perfetto (WKF 9) und Fidan Teymurova (WKF 20) aus Aserbaidschan kämpfen.
Um sich den Traum einer dritten Medaille bei Europaspielen zu verwirklichen, muss Plank zumindest ins Halbfinale (ca. 16.10 Uhr) kommen. „In der Vorrunde ist es wichtig, die Taktik von Kampf zu Kampf an die Gegnerin anzupassen. Die Taktik ist wichtig, das Vertrauen in meine eigenen Fähigkeiten noch wichtiger. Ich habe mich im Training auf alle Gegnerinnen eingestellt und hoffe, ich kann mein Potenzial abrufen und wieder eine Medaille holen.“ VN-JD
