Österreichs schnellster Senior-Sprinter auf Medaillenjagd

Eduard Gonaus (55) ist weltweit unter den Top 10 Sprintern in seiner Altersklasse.
Dornbirn In seiner Altersklasse ist Eduard Gonaus aus Dornbirn österreichweit konkurrenzlos. Im weltweiten Ranking zählt der 55-Jährige zu den besten zehn. Gonaus räumt einen Leichtathletik-Wettbewerb nach dem anderen ab und beweist eindrucksvoll: Spitzenleistungen sind keine Frage des Alters. Aktuell bereitet er sich auf die Leichtathletik-Europameisterschaft in Madeira vor, die in drei Wochen stattfindet. Dort hat er ein klares Ziel: eine Medaille. “Wenn ich etwas schneller laufe als meine bisherigen Rekorde in Österreich, stehen die Chancen gut”, sagt er augenzwinkernd.

Später Einstieg, große Leidenschaft
Geboren in St. Pölten, entdeckte Gonaus seine Liebe zur Leichtathletik vergleichsweise spät. “Mit 23 Jahren habe ich in meinem Heimatort an einem Leichtathletik-Wettbewerb teilgenommen und bin barfuß in 7,3 Sekunden 60 Meter gerannt”, erinnert er sich. Kurz darauf schloss er sich einem Verein an und begann ernsthaft zu trainieren. Doch nach vier Jahren fehlte ihm durch einen Jobwechsel nach Wien die Zeit zum Trainieren. Erst mit 39 Jahren kehrte er zur Leichtathletik zurück: “Ein Freund fragte mich, ob ich bei den Landesmeisterschaften der Senioren starten möchte. Ohne großes Training lief ich dort erstaunlich schnell”, erzählt Gonaus. Seitdem lässt ihn das Sprinten nicht mehr los. Zwei- bis dreimal pro Woche trainiert er nach Feierabend im Mösle-Stadion, für ihn der ideale Ausgleich zum Büroalltag. “Hier kann ich abschalten”, sagt er. Auch wenn sich bei ihm mit dem Alter kleinere Wehwehchen bemerkbar machen: “Obwohl ich viel Sport mache, zwickt es hier und da. Aber das ist in Ordnung. Ich bin ja keine 20 mehr.” Der Unterschied zum früheren Leben ohne regelmäßigen Sport sei enorm: “Heute bin ich fitter, zufriedener und fühle mich rundum wohl.”

Internationale Erfolge
Gonaus misst sich regelmäßig mit Gleichaltrigen bei Meetings, Landes- und Staatsmeisterschaften sowie bei Europa- und Weltmeisterschaften. “Meine Urlaubstage verbringe ich bei Meisterschaften”, berichtet er. Seine sportlichen Reisen führten ihn bereits nach Polen, Spanien, Deutschland, Portugal, die USA, Finnland, die Türkei, Frankreich, Schweden, Dänemark und Australien. Jedes Jahr nimmt er an mindestens zwei internationalen Bewerben teil.

In Rekordform
So schnell wie derzeit war Gonaus noch nie: “Dieses Jahr habe ich den österreichischen Rekord im 100-Meter-Sprint mit 11,87 Sekunden aufgestellt. Über 200 Meter gelang mir im Mai ein neuer Rekord mit 24,17 Sekunden.” Diese Zeiten möchte er bei der EM in Madeira noch einmal unterbieten. Auf spezielle Rituale vor dem Start verzichtet er. Auch Nahrungsergänzungsmittel stehen nicht auf seinem Speiseplan. “Ich ernähre mich gesund, bewege mich viel und achte darauf, meinem Körper Gutes zu tun”, betont er. Sein größtes Ziel ist klar: “Ich möchte gesund bleiben. Nur so kann ich meiner Leidenschaft, dem Sprinten, nachgehen. Wenn der Körper nicht mehr mitmacht, ist es vorbei. Deshalb muss man gut auf sich achten.” Und dann kommen die Medaillen fast von selbst.

Freundschaft und Fairness auf der Bahn
Die Senioren-Kategorie, der bereits Athletinnen und Athleten ab 35 Jahren angehören, ist für Gonaus eine ganz besondere Gemeinschaft. “Auf der Bahn sind wir Konkurrenten, aber vor dem Start und im Ziel Freunde. Das macht diesen Sport für mich so lebenswert”, sagt er. Mit großer Vorfreude blickt er auf die bevorstehende Europameisterschaft, wo er sich mit Gleichgesinnten messen und zeigen möchte, was auch im reiferen Alter noch möglich ist. BVS
Zur Person
EDUARD GONAUS
GEBOREN AM 5.2.1970 in St. Pölten
WOHNORT Dornbirn
HOBBYS laufen, reisen, kochen, relaxen, schwimmen, Zeit mit guten Freunden verbringen
