Goldener Doppelpack für Schuler

Sport / 03.07.2023 • 19:11 Uhr
Lisa Redlinger war die klare Nummer eins im 5000-m-Rennen in der Unter-23-Klasse. ÖLV/Alfred Nevsimal
Lisa Redlinger war die klare Nummer eins im 5000-m-Rennen in der Unter-23-Klasse. ÖLV/Alfred Nevsimal

13 Medaillen für Vorarlberg bei ÖLV-U23/18-Titelkämpfen.

Salzburg Eine Woche vor der Heim-Staatsmeisterschaft (8./9. Juli) der Leichtathleten im Casinostadion in Bregenz wurden im Universitäts- und Landessportzentrum in Salzburg-Rif die nationalen Titelkämpfe der Unter-23/18-Klassen ausgetragen. In Blickrichtung kommende Höhepunkte verzichteten einige Ländle-Asse, wie Mittelstreckenspezialistin Anna Mager, auf die Nachwuchsmeisterschaft. Nach zwei ereignisreichen Wettkampftagen mit sämtlichen Wetterfacetten von Sonnenschein bis Regenschauer standen je vier Goldene und Silberne sowie fünf Bronzene für die Aktiven des Vorarlberger Leichtathletikverbandes (VLV) zu Buche. „Die Ausbeute ist in Ordnung! Natürlich wären wir über die eine oder andere Medaille mehr nicht böse gewesen. Doch man muss die Gesamtsituation betrachten, und dahingehend sind wir mit der Anzahl der Medaillen nicht unzufrieden“, betont VLV-Landestrainer Sven Benning.

Erfolgreichste Ländle-Starterin in Salzburg war Mehrkampf-Ass Chiara-Belinda Schuler. Die 22-Jährige von der TS Hörbranz konnte im Speerwurf mit 47,80 m ihren Vorjahrstitel erfolgreich verteidigen. Parallel dazu holte sich Schuler mit 13,78 Sekunden die höchste Auszeichnung im 100-m-Hürdensprint und wurde im Kugelstoßen mit 13,287 m Vizemeisterin. Im Weitsprung musste sich die 2022-Meisterin mit 5,76 m mit Rang vier begnügen. Eine Klasse für sich auf nationaler Ebene auf der 5000-m-Strecke ist Lisa Redlinger. Mit einer Zeit von 17:33,65 Minuten und 42 Sekunden Vorsprung holte sich die TS-Lustenau-Athletin nach dem Staatsmeistertitel (Anm.: Allgemeine Klasse) 2022 nun ihre erste ÖM-Goldene in der U23-Klasse.

Ebenfalls eine Premiere auf dem höchsten Podest bei der Siegerehrung gab es für Leonhard Elbs. Der Athlet der TS Bregenz-Vorkloster entschied den 400-m-Hürdenlauf mit persönlicher Bestzeit von 54,24 Sekunden für sich. Weitere Medaillengewinne in der U23-Klasse gab es durch Oluwatosin Ayodeji (TS Höchst) als Vizemeister im Weitsprung mit einer Weite von 7,06 m. Daneben holte sich Mehrkämpfer Daniel Bertschler (TS Gisingen) jeweils Bronze im Hochsprung (1,94 m) und Diskuswerfen (42,83). Aufgrund von im Wettkampf wieder akut gewordenen Rückenproblemen konnte Bertschler im Stabhochsprung nicht antreten und verpasste damit die letzte Möglichkeit für das Limit für die U23-EM.

Für die europäischen Titelkämpfe vom 13. bis 16. Juli im finnischen Espoo wurden aus Vorarlberger Sicht Schuler (Siebenkampf), Mager (400 m und 400 m Hürden), Redlinger (10.000 m) und Ayodeji (Weit) nominiert.

Für die insgesamt fünf Ländle-Medaillengewinne in den Unter-18-Bewerben sorgten Pauline Schedler (TS Egg), Ricarda Braun (ULC Dornbirn), Teamkollege Michael Gantner, Lorenz Wirth (TS Lauterach) und Lukas Stegmüller (TS Bregenz-Vorkloster). Schedler wurde mit persönlicher Bestmarke von 4:46,84 Minuten Vizemeisterin im 1500-m-Lauf, und Braun freute sich ebenfalls mit persönlichem Rekord von 30,75 m über die selbe Auszeichnung im Diskuswurf.

Jeweils nach persönlicher Bestmarke mit Bronze dekoriert wurden Gantner im 400-m-Hürdenlauf (57,36), Wirth im Hochsprung (1,75) und Stegmüller im 400-m-Lauf (51,05).

Leonhard Elbs (Bildmitte) holte sich mit persönlicher Bestzeit von 54,24 Sekunden ÖM-Gold bei den Unter-20-Jährigen im 400-m-Hürdenrennen.ÖLV/Alfred Nevsimal
Leonhard Elbs (Bildmitte) holte sich mit persönlicher Bestzeit von 54,24 Sekunden ÖM-Gold bei den Unter-20-Jährigen im 400-m-Hürdenrennen.ÖLV/Alfred Nevsimal
Chiara-Belinda Schuler verteidigte in der U23-Klasse ihren Titel im Speerwurf, sie holte zudem Gold im Hürdensprint und wurde Vizemeisterin im Kugelstoßen.ÖLV/Alfred Nevsimal
Chiara-Belinda Schuler verteidigte in der U23-Klasse ihren Titel im Speerwurf, sie holte zudem Gold im Hürdensprint und wurde Vizemeisterin im Kugelstoßen.ÖLV/Alfred Nevsimal