Paszek holt achten Titel nach Tiebreak-Krimi

Sport / 16.07.2023 • 22:00 Uhr
Tamira Paszek bestätigte in Don Bonita ihre ansteigende Form und holte sich ihren ersten Turniersieg seit Oktober 2021.GEPA
Tamira Paszek bestätigte in Don Bonita ihre ansteigende Form und holte sich ihren ersten Turniersieg seit Oktober 2021.GEPA

7:6-, 6:7-, 7:6-Finalerfolg gegen Schweizerin Ryser.

Don Bonito Nach ihren Halbfinaleinzügen beim W40-Turnier in Palma del Rio und beim W25-Turnier in Cantanhede hat Tennisspielerin Tamira Paszek (WTA 422) ihren Erfolgsrun beim mit 25.000 Dollar dotierten Event in Don Benito (Esp) bis zum letzten Ballwechsel durchgezogen. In einen Tiebreack-Krimi um den Turniersieg setzt sich die 32-jährige Dornbirnerin gegen die um zehn Jahre jüngere Schweizerin Valentina Ryser nach 3:14 Stunden Spielzeit mit 7:6(7), 6:7(5) und 7:6(3) durch und feierte den ersten Turniersieg seit Oktober 2021 in Monastir.

Duell auf Augenhöhe

Vom ersten Ballwechsel an liefern sich die auf Position sieben eingestufte Paszek und die um einen Platz hinter ihr gereihte Eidgenossin ein Duell auf Augenhöhe. Im ersten Satz bringen beide Spielerinnen ihren Aufschlag jeweils durch. Im Tiebreak steckt Paszek einen 0:3-Rückstand weg, kämpft sich erfolgreich zurück und sichert sich nach einem 6:7 mit drei Punkten in Folge mit 9:7 danach über einer Stunde den ersten Durchgang.

Auch der zweite Abschnitt gestaltet sich eng. Zunächst hat Ryser das Momentum mit einem 5:3-Vorsprung auf ihrer Seite, ehe die Partie nach langem Kampf erneut ins Tiebreak geht. Diesmal ist es jedoch Ryser, die beim Stand von 5:5 im Tiebreak der Dornbirnerin einen Strich durch die Rechnung machen und den zweiten Satz für sich gewinnen kann.

Nach über zwei Stunden Spielzeit bei hochsommerlichen Temperaturen endet auch der dritte Durchgang der ohnehin hart umkämpfte Begegnung schließlich im Tiebreak. Hier profitiert Paszek vom Erfahrungsvorsprung, behält in den engen Phase die Nerven und belohnt sich mit dem 7:3 im alles entscheidenden Tiebreak für eine Woche harte Arbeit.

Dank den 50 eroberten WTA-Punkten wird sich Paszek, zusammen mit den noch nicht berücksichtigten Leistungen der Vorwoche in Cantanhede, in der kommenden Weltrangliste um über 100 Positionen verbessern und klopft damit wieder an der Tür zu den Top 300.

Drei Partien ohne Satzverlust

Die ehemalige Nummer 26 der Weltrangliste (Februar 2013) und zweimalige Viertelfinalistin in Wimbleon (2012 und2013) hat beim Turnier in Don Bonita (Provinz Badajoz) fünf Partien bestritten und blieb in drei Begegnungen ohne Satzverlust. Nach dem 7:5-, 6:7(5)-, 6:4-Erfolg in der Auftaktrunde gegen Spaniern Lucia Cortez Llorca (WTA 437) folgte ein 6:0, 6:1 gegen Nahia Berecoechea (WTA 606) aus Frankreich, ein 6:4, 6:1 gegen Justina Mikulskyte (WTA 302) aus Litauen und in der Vorschlussrunde ein 6:2, 6:4 gegen Joanna Garland (WTA 274) aus Chinese Taipei.

Man darf gespannt sein, ob es Paszek in ihrem 18. Profijahr in der zweiten Jahreshälfte gelingt, in der Weltrangliste noch weiter nach oben zu klettern. VN-JD

„Es war ein würdiges Endspiel und ich bin überglücklich, gewonnen zu haben.“