Ein „Codewort“ als Schutz für emotionale Ausbrüche

Sport / 28.07.2023 • 21:41 Uhr

Gegen den Serienmeister feierte Alt­achs Joachim Standfest sein Debüt als Bundesligatrainer.

Altach Die Vorfreude regiert, das Gefühl „sehr positiv“ – und all das mit der richtigen Portion an Anspannung. „Das braucht es, um fokussiert zu sein“, sagt Joachim Standfest mit Überzeugung. Auch Zufriedenheit verspürt der 43-jährige Steirer vor seinem Debüt als Bundesligatrainer. Und da wartet heute (19.30 Uhr) zum Auftakt in die Jubiläumssaison der Liga (50.) in der Cashpoint Arena ausgerechnet RB Salzburg. Der Serienmeister erlebt zwar gerade stürmische Zeiten – Sportdirektor weg, Trainer weg, was Standfest in gewohnt ruhiger Manier zur Kenntnis nimmt. „Für die Mannschaft macht das keinen Unterschied. Vielmehr wäre es schlimmer für alle, wenn sie nicht wüssten, was los ist.“ Damit ist für Altachs neuen Cheftrainer der Wirbel bei den Mozartstädtern abgehakt, zumal die Qualität der Bullen bzw. der einzelnen Spieler sowieso außer Frage steht.

Die Ruhe nach außen soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich im Inneren des Steirers durchaus hin und wieder ein Vulkan entladen kann. Und so wird im Betreuerteam intern nach einem „Codewort“ gesucht, das den Chef während des Spiel emotional wieder in den Ruhemodus zurückholt. Wenig Ruhe hatten in den vergangenen Wochen die Spieler. Musste doch der nunmehr qualitativ breiter gefächerte Kader in eine Richtung gebracht werden. Zugleich wurden Ziele abgesteckt, das erste in Richtung Länderspielpause im September. „Darüber werden wir in der Öffentlichkeit nicht sprechen“, lassen sowohl Standfest als auch sein Kapitän Lukas Jäger (29) Raum für Spekulationen. Nur eines wollte der Coach dann doch noch loswerden: „Es wird auch in dieser Saison ein Kampf gegen den Abstieg. So realistisch muss man nach zwei Jahren des Zitterns sein. Dass es unser Ziel sein muss, so früh wie möglich den Klassenerhalt zu fixieren, ist klar. Es muss einem schon klar sein: Der Ligamodus macht alle Teams im Unteren Play-off zu potenziellen Abstiegskandidaten.“

Und so wurde in der Vorbereitung an den Grundprinzipien in der Defensive gefeilt, stand vor allem die defensive Stabilität im Mittelpunkt der Trainingseinheiten. Wohlwissend, dass sich diese Übung als leichter erweist, als einen überragenden Offensivfußball einzustudieren. Am Ende zählen nur Punkte, wie auch Standfest weiß. Die ersten zu holen, ist das Ziel heute. VN-cha